In einer offiziellen Pressemittelung stellte MSI das CDRW Laufwerk CR52-M vor. Das Laufwerk soll höchste Leistungen im Brennbereich bieten. Ausgestattet mit einer 52-fachen Lesegeschwindigkeit, sowie das beschreiben von CDRW-Medien mit 32-facher Geschwindigkeit. Ausserdem wird das MSI CR52-M einige neue Technologien besitzen, wie z.B. die MSI Flash-Eyes Technik. Der Play Schalter sowie die Auswurftaste sind mit jeweils einer Leuchtdiode ausgestattet, der Brenn- und Lesemodus wird jeweils durch grünes bzw. blaues Aufleuchten der Play Taste angezeigt. Wenn sich eine CD im CR52-M befindet, leuchtet die Auswurftaste blau auf, durch ein weiteres neues Feature wird die Lesegeschwindigkeit auf 40x reduziert, wenn man die Auswurftaste 3 Sekunden gedrückt hält. Eine gute Idee, um die Geräuschentwicklung zu verringern. Durch seine geringe Einbaugrösse von 175,8 mm ist das Laufwerk auch für kleinere Gehäuse geeignet.
Weitere Features des MSI CR52-M entnehmen sie bitte der Pressemitteilung:
Als weitere Neuheit unterstützt das MSI CR52-M die Mount Rainier Technologie. Mit Mount Rainier entfällt das zeitraubende Formatieren einer CD-RW vor der ersten Benutzung, weil dieser Vorgang im Hintergrund abläuft. CD-RW Medien lassen sich damit wie eine Festplatte nutzen.
Der CR52-M ist in der Lage entsprechende CDR-Medien mit 99 Minuten Überlänge und einer maximalen Größe von 870 MB zu beschreiben.
MSI CR52-M verfügt über einen Zwischenspeicher von 2 MByte und SuperLink®, einen sicheren Schutz vor Unterbrechungen des Schreibvorgangs. Besondere Sicherheitsmerkmale wie ABS (Anti-Bumping-System) und SoftBurn™ sorgen für einen zuverlässigen Schreibvorgang bei gleichzeitig niedriger Geräuschentwicklung.
HyperGuard®, die hochwertige Konstruktion des Laufwerks-Trays verhindert das austreten von CD-Teilen für den Fall, dass ein CD-Medium minderer Qualität innerhalb des Laufwerks zerbricht.
Hier als Übersicht die technischen Daten des CR52-M:
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.