Der VIA Apollo K8T400M Chipsatz nutzt die Vorteile der HyperTransport Technologie, VIA´s Ultra V-Link und integrierten SATA-Raid und bietet damit die notwendige Bandbreite für anspruchsvolle Enterprise Class Applikationen. Unter anderem werden auch Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel Fast-Ethernet, ATA133 und USB 2.0 durch den neuen VIA-Chipsatz realisierbar. Genauere Informationen in der folgenden Pressemitteilung...
"Taipei, Taiwan, 22. April 2003 - VIA Technologies, Inc, ein führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, kündigte heute seinen Support für den neuen AMD Opteron Prozessor für Server und Workstation Systeme an.
Der VIA Apollo K8T400M Chipsatz ist für eine High-Speed HyperTransport Verbindung mit geringer Latenzzeit für den AMD Opteron Prozessor entwickelt worden. Der Chipsatz ermöglicht damit eine neue Generation von leistungsstarken Serverlösungen für Firewall, Cache und Load Balancing Anwendungen und Web Hosting. Der K8T400M eignet sich auch für Workstation Anwendungen durch einen in der North Bridge integriertem AGP 8X Kontroller. Damit können auf dem AMD Opteron Prozessor basierende Systeme mit aktuellen professionellen 3D Grafik Prozessoren betrieben werden.
Die K8T400M North Bridge ist an die VT8237 South Bridge über den neuen VIA Ultra V-Link angebunden, der über 1GB/s Bandbreite liefert. Dadurch erhält die CPU einen konstanten Datenfluss. Die VT8237 South Bridge wartet mit dem industriell ersten integrierten Dual Channel Serial-ATA RAID Kontroller auf, der die RAID Level 0, 1, 0+1 und JBOD sowie Dual Channel Parallel ATA-133 unterstützt, um abwärts kompatibel zu sein. System Designer erhalten dadurch eine große Flexibilität für die Konzeption von Storage Konfigurationen.
"Der K8T400M bietet aktuelle integrierte I/O Technologie einschließlich Serial ATA/RAID, kombiniert mit hohen Durchsatzraten der Chipsatzverbindungen, wie die HyperTransport Technologie und Ultra V-Link. Damit ist der K8T400M die ideale Chipsatzlösung für 1-2P Server oder Workstationlösungen, die auf den AMD Opteron Prozessor basieren, kommentierte Chewei Lin, Vice President of Product Marketing, VIA Technologies, Inc. "VIA ist stolz, die Grenzen der Core Logic Chipsatz Technologie mit der Einführung von AMD x86-64 Prozessoren auszuweiten."
Über den VIA Apollo K8T400M
Der VIA Apollo K8T400M Chipsatz wird die Grundlage für AMD Opteron basierende Systeme sein. Die K8T400M North Bridge liefert einen ultraschnellen HyperTransport Link, der bis zu zwei Opteron Prozessoren und AGP 8X unterstützt. Mit seinen reichhaltigen Features und einer skalierbaren Plattform, ist der K8T400M ideal für Server- und Workstation Systeme.
Die K8T400M North Bridge ist über Fast Ultra V-Link an die VT8237 South Bridge mit Übertragungsraten von bis zu 1,06 GB/s angebunden. Die VT8237 South Bridge unterstützt zwei Serial ATA Channels mit bis zu 150MB/s Bandbreite, integriertes RAID (0, 1, 0+1 & JBOD) und bis zu acht USB 2.0 Ports. Somit bietet die VT8237 eine sehr hohe periphere Performance für professionelle Anwender. Die VT8237 wartet zusätzlich mit einer integrierten VIA Vinyl Audio Technologie mit Six-TRAC Surround Sound auf. Um den System Integratoren größere Flexibilität zu bieten, liefert die VT8237 South Bridge Dual Channel Parallel ATA-133 Support und ermöglicht verbesserte Konfigurationen bisher bestehender Technologiestandards. Weitere Features sind ein VIA MAC für 10/100Mbps Fast Ethernet, integrierter PCI Support und ein MC´97 Modem..."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.