Wie wir heute Morgen schon berichteten hat AMD heute seinen 64
Bit Serverprozessor mit dem Namen Opteron präsentiert und eingeführt. Wie üblich bei einer solchen Vorstellungen
wurde der neue Prozessor hochgelobt und angepriesen. Zudem betont AMD bei der gesamten Planung voll auf den Kunden
ausgerichtet zu sein um den Wünschen der Käufer gerecht zu werden. Weiter wurden mehrere große Partner zu der
Vorstellung eingeladen, die neben dem Opteron auch geplante oder bald erhältliche Produkte für oder mit dem Opteron
bekannt gaben.
So auch IBM die im Rahmen der Vorstellung von Plänen für Hochleistungsserver sprachen, die mit dem neuen Opteron
Prozessor aus dem Hause AMD ausgestattet werden sollen. Zudem hat auch Microsoft noch einmal bekräftigt, dass man an
einem 64 Bit kompatiblen Betriebssystem arbeitet das für den Opteron bestimmt sein soll, wobei eine erste
Beta-Version schon Mitte diesen Jahres erwartet wird.
Wie AMD weiter bekannt gegeben hat, sind ab sofort die Opteron Modelle 240, 242 und 244 Verfügbar. Allerdings sind
diese Prozessormodelle nur für 2-Way-Server von Bedeutung. Die Modelle aus der 800-Serie mit der auch 8-Way-Server
ausgestattet werden können, werden erst später eingeführt, sollen aber noch im laufenden Quartal verfügbar werden.
Auf die 1-Way-Serverversion aus der Prozessorserie 100 wird man hingegen noch bis ins dritte Quartal 2003 warten
müssen.
Zu den Kosten der neuen Prozessoren, hat AMD auch schon Aussagen getroffen und so beläuft sich der Stückpreis bei
Abnahme von 1000 Stück auf ca. 283 US-Dollar für einen Opteronprozessor aus der Serie 200.
Zum Schluss haben wir noch einige Bilder von der Einführung, die unter anderem auch die von AMD gezeigten Benchmarks
und die gesamte Partnerpalette beinhalten.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.