NEWS / Spät aber doch: Markteinführung des AMD Opteron

22.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wie wir heute Morgen schon berichteten hat AMD heute seinen 64 Bit Serverprozessor mit dem Namen Opteron präsentiert und eingeführt. Wie üblich bei einer solchen Vorstellungen wurde der neue Prozessor hochgelobt und angepriesen. Zudem betont AMD bei der gesamten Planung voll auf den Kunden ausgerichtet zu sein um den Wünschen der Käufer gerecht zu werden. Weiter wurden mehrere große Partner zu der Vorstellung eingeladen, die neben dem Opteron auch geplante oder bald erhältliche Produkte für oder mit dem Opteron bekannt gaben.

So auch IBM die im Rahmen der Vorstellung von Plänen für Hochleistungsserver sprachen, die mit dem neuen Opteron Prozessor aus dem Hause AMD ausgestattet werden sollen. Zudem hat auch Microsoft noch einmal bekräftigt, dass man an einem 64 Bit kompatiblen Betriebssystem arbeitet das für den Opteron bestimmt sein soll, wobei eine erste Beta-Version schon Mitte diesen Jahres erwartet wird.

Wie AMD weiter bekannt gegeben hat, sind ab sofort die Opteron Modelle 240, 242 und 244 Verfügbar. Allerdings sind diese Prozessormodelle nur für 2-Way-Server von Bedeutung. Die Modelle aus der 800-Serie mit der auch 8-Way-Server ausgestattet werden können, werden erst später eingeführt, sollen aber noch im laufenden Quartal verfügbar werden. Auf die 1-Way-Serverversion aus der Prozessorserie 100 wird man hingegen noch bis ins dritte Quartal 2003 warten müssen.

Zu den Kosten der neuen Prozessoren, hat AMD auch schon Aussagen getroffen und so beläuft sich der Stückpreis bei Abnahme von 1000 Stück auf ca. 283 US-Dollar für einen Opteronprozessor aus der Serie 200.

Zum Schluss haben wir noch einige Bilder von der Einführung, die unter anderem auch die von AMD gezeigten Benchmarks und die gesamte Partnerpalette beinhalten.










Quelle: E-Mail, Autor: Pascal Heller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.