AMD und Intel wollen dem ewigen Kampf zwischen den verschiedenen Sockeln, den Chipsätzen und den dadurch verschiedenen Mainboards, endlich ein Ende bereiten: Entwickler von AMD und Intel arbeiten momentan am so genannten Sockel K, der es nun endlich ermöglichen soll, sowohl Athlon als auch Pentium Prozessoren auf ein und dem selben Board zu betreiben...
Des Weiteren arbeitet man ebenfalls an der Angleichung weiterer Details, um somit auch das Entwickeln der Chipsätze etwas einfacher zu gestalten. Kein Austausch wird allerdings innerhalb der Befehlssätze erfolgen, und es wird weiterhin nur der Athlon sein 3D Now! und der Pentium sein HyperThreading besitzen. Somit wird zwar immer noch ein Konkurrenzkampf zwischen den Prozessoren herrschen, doch will man es somit vor allem den Entwicklern der Chipsatzproduzenten leichter machen. Wie man von weiteren Quellen erfahren konnte, arbeitet man allerdings auch schon an Befehlssätzen, die in künftig in beiden Chips Verwendung finden sollen...
Gleichzeitig werden AMD und Intel die Entwicklung und Produktion eigener Chipsätze einstellen, um sich mehr und mehr auf die Zukunft der CPUs zu spezialisieren. Man will künftig auch noch enger im Bereich der Kühlung zusammenarbeiten und einen völlig neuartigen Heatspreader entwicklen, der auch auf der Nachfolger-Version des Athlon 64 seinen Einsatz finden soll. Leider gibt es bisher nur sehr wenig Informationen über das Projekt der beiden großen Unternehmen, doch soll eine Markteinführung des Sockel K für Ende 2004 geplant sein. Eventuell wird der Tejas bzw. der Nachfolger des Athlon 64 schon seinen neuen Platz auf dem Sockel K finden...
In der Entwicklung stehen nebenbei auch Adapter für den Betrieb von jetzigen Athlon und Pentium IV. Allerdings ist der Sockel nach Aussagen beider Chipgiganten auch noch weiter abwärtskompatibel und so soll sogar ein Adapter von FCPGA zu Sockel K in Arbeit sein. Somit wäre der Sockel K die Allround-Lösung der Zukunft. Abschließend noch ein Bild eines Prototypen des Sockels, das wir von einem großen Mainboard-Partner der beiden Chipriesen erhalten haben...
Natürlich handelte es sich hierbei um einen kleinen April-Scherz :-)
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.