Nvidia und Dolby stellen ein fortschrittliches Programm für PC-Audio-Validierung vor. Produkte von MSI, Shuttle und anderen namhaften Herstellern haben Test bereits bestanden und sind im Handel verfügbar. Nachdem wir bereits vor kurzer Zeit von der Validierung des MSI K7N2G-ILSR berichtet hatten (News), dürfen sich nun weitere Boards mit dem Dolby-Logo schmücken. Neu hinzugekommen sind das Abit NF7-S und das Shuttle SN41G2. Mehr Informationen in der folgenden Mitteilung...
"Santa Clara, CA, - 01. April 2003 - NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, und Dolby Laboratories, der weltweit führende Spezialist für Mehrkanal-Tonsysteme, stellten heute Details eines umfassenden Zertifizierungs-Programms für Motherboards und PC-Systeme vor, die mehr Funktionalitäten, bessere Klanggenauigkeit und höhere Leistung bieten. Das neue SoundStorm(tm) Programm garantiert, dass nForce2 basierte Motherboards und komplette PC-Systeme sich im Einklang mit den hohen Qualitätsstandards von NVIDIA befinden. Um Dolby® Digital 5.1 und NVIDIAs SoundStorm zu entsprechen, müssen die Produkte erst die harten Tests von Dolby Laboratories erfolgreich durchlaufen haben. Motherboard-Herstellern und PC OEMs, die dem Qualitätsstandard entsprechende Produkte vertreiben, gewährt NVIDIA umfangreiche Marketing-Unterstützung und -Materialien. Zusätzlich dürfen sie das NVIDIA- und das Dolby Digital Logo auf Verpackungen, Anzeigen und anderen Werbemitteln verwenden. Folgende Produkte haben bereits die Prüfung erfolgreich bestanden, andere stehen noch
aus:
"Jeden Tag wird für den Verbraucher das Angebot im Bereich Dolby Digital encodierten Audio-Zubehör größer- von interaktiven Videospielen bis hin zu DVDs," so Greg Rodehau, Director of PC and Gaming Technology Marketing bei Dolby Laboratories. "NVIDIA SoundStorm trägt zur Verbreitung von Mehrkanalton Dolby Digital Anwendungen bei, wie sie von den Benutzern gewünscht werden." NVIDIAs nForce2 Plattform ist gegenwärtig die einzige Core-Logic Technologie, die Echtzeit Dolby Digital 5.1 Encoder-Technologie auf Chipbasis unterstützt. Anwender kommen damit in den Genuss eines volleren und dynamischen Klangerlebnisses bei Spielen, DVD-Filmen und digitaler Musik. Diese Funktion ermöglicht jeder Audio-Quelle die Encodierung in ein echtes Dolby Digital 5.1 Signal und die Ausgabe über hochqualitative PC Lautsprecher oder bei herkömmlichen Heimkino-Systemen über ein einfaches digitales Kabel.
Motherboards und PCs, die entsprechend geprüft werden, müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:
"NVIDIAS nForce2 Innovationen, einschließlich Echtzeit Dolby Digital 5.1 Encodierung, fortschrittlicher Breitband Connectivity und überdurchschnittlicher System-Performance machen die Plattform zur Nummer Eins für digitale Heimunterhaltung," so Drew Henry, Senior Director of Platform Products bei NVIDIA. "Desweiteren steigert NVIDIA SoundStorm den Wert dieser digitalen Plattform, indem der PC als technologische Basis-Plattform benutzt wird um kinogleichen Klang und 3D-Inhalte zu steuern - eine Heimkino-Erfahrung wie es sie bisher nicht gab..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.