In einem Artikel von Tom´s Hardware Guide, über den kommenden ClawHammer von AMD, fand man neben einigen interessanten Tatsachen auch eine neue Roadmap von AMD. Diese Roadmap war bisher noch unbekannt, zeigt aber einige Neuigkeiten auf...
Der ClawHammer wird mit einem P-Rating von 3000+ ins Rennen gehen und dies, laut Roadmap, schon ab dem ersten Quartal 2003. Mit Sicherheit die größte Neuigkeit ist die Namensgebung des Desktop-Hammers, welcher den Namen "Athlon DT" bekommen soll...
Leider lässt die Roadmap einige Zweifel an Authentizität und Aktualität. Zum Beispiel ist von einem Duron mit 1,4 GHz die Rede, welcher noch in diesem Quartal erscheinen soll. Doch bisher ist noch nicht einmal die kleinste Spur von ihm zu entdecken. Aber auch der Thoroughbred und der Barton sorgen für Verwirrung: Die beiden neuen, 2700+ und 2800+ mit FSB 333, werden hier gar nicht erwähnt. Lediglich als Barton-Version im ersten Quartal des nächsten Jahres. Wobei sich hier auch eine kleine Ungereimtheit entedecken lässt: Wenn man unten im Index nachsieht, sieht man dass der Barton hier mit 266 MHz FSB angegeben ist, was allerdings nicht der Realität entsprechen wird. Bereits 2700+ und 2800+, basierend auf einem Throughbred, sind fit für 333 MHz FSB...
Für weitere Unklarheit sorgt auch der ClawHammer, der hier für das 1. Quartal 2003 eingeplant ist. Wie wir aber bereits vor knapp einer Woche berichteten, soll der "Athlon DT" erst nach dem Opteron (SledgeHammer, Server-CPU) auf den Markt kommen, doch der Opteron wird auf der Roadmap gar nicht erwähnt. Wie man nun sicherlich merkt, lassen sich doch recht viele Ungereimtheiten auf der Roadmap entdecken, welche doch einen sehr großen Zweifel an der Echtheit bzw. der Aktualität des Diagramms aufkommen lassen. Wobei die Namensgebung des ClawHammers durchaus richtig sein kann, da sie logischerweise nicht abhängig von anderen Prozessoren oder diversen Erscheinungsterminen abhängt...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.