Die neue von IBM entwickelte Notebook-Festplatte "Travelstar 80GN" hat eine Datenkapizität von 80 GByte und stellt somit nach Konzernangaben die wohl weltweit größte portable Festplatte dar. Die Rotation der Platten beträgt 4200 U/min.
Durch die Weiterentwicklung der "Pixie-Dust"-Technologie konnte die Kapizität im Gegensatz zum Vorgängermodell verdoppelt werden. Somit beträgt die Datendichte der Platten 70 Milliarden Bit pro Quardatzoll. Weiterhin besitzt die Travelstar 80GN über 8 MByte Cache und erreicht mit 12,1 Millisekunden eine für Notebook-Festplatten akzeptable mittlere Suchzeit. Für den kleineren Geldbeutel stellt IBM auch Ausführungen mit 40 und 20 GByte zur Verfügung. Die 80 GByte Version wird zurzeit als Testsamples ausgeliefert. Die Computerwoche berichtet, dass sie ab Januar auch in vielen Läden für Otto-Normal-Verbraucher erhältlich sein soll.
IBM plant sogar Laufwerke derselben Baureihe mit 7200 U/min auszustatten. Diese sollen dann auch unterwegs an die Performance von Desktop-Festplatten herankommen. Zudem wird auch noch ein Platz für Travelstar-Festplatten mit 5400 U/min freigehalten. Im ersten Quartal nächsten Jahres sollen die schnelleren Versionen der Travelstar-Serien auf den Markt kommen.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.