NEWS / Markteinführung des Asus A7V333

12.03.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Asus Deutschland hat vor kurzem die Markteinführung des A7V333 Mainboards bekannt gegeben. Das A7V333 basiert auf Via`s brandneuem KT333 Chipsatz, der erstmals die Speicherbandbreite PC2700 DDR zusammen mit den Sockel A Prozessoren von AMD nutzbar macht. Diese neue Technologie ermöglicht es bis zu 3GB DDR-RAM bei einem Datendurchsatz von 2.7GB/Sekunde zu nutzen. DDR333 bedeutet im übrigen auch eine RAM-Tackt-erhöhung auf 333Mhz, was den künftigen AMD-CPUs einen weiteren, grossen Leistungsschub geben wird.

Doch nun zur Ausstattung des A7V333. Wie von Asus gewöhnt, erwartet uns eine sehr reichhaltige Ausstattung mit cleveren extras.
So ist das Mainboard gleich mit 2 Überhitzungsschutz-Techniken ausgestattet. Erstens die ASUS C.O.P (CPU overheat Protection), die den Prozessor vor Überhitzung schützt. Die Technologie liest in Echtzeit die Temperatur des CPU-Kerns und schaltet den Rechner aus, falls die Temperatur zu hoch wird oder der Lüfter ausfällt. Als zweites ist die Asus Q-Fan Technologie in das Mainboard verbaut, die die Umdrehungsgeschwindigkeit des Prozessorkühlers nach der Temperatur des CPU-Kerns regelt. Somit ist ein möglichst ruhiges Arbeiten am PC möglich.
Passend dazu kann man im Bios des A7V333 umfangreiche Overclocking-Funktionen nutzen. So kann man unter andern Funktionen den Systembus in 1Mhz Schritten und die CPU-Volts in 0,5V Schritten einstellen.

Hier die Gesammten, technischen Eigenschaften:

  • Unterstützt Sockel A AMD Athlon XP/Athlon/Duron 600 MH7 - 2GHz
  • VIA KT333 Chipsatz
  • 200/266MHz Front-Side-Bus
  • 3 DIMM Slots unterstützen bis zu 3GB PC1600/PC2100/PC2700 DDR SDRAM
  • Ultra DMA 133/100/66/33
  • AGP Pro Slot mit AGP4X Support
  • Vier USB 2.0 Ports, fünf PCI Slots, ein ACR Shared Slot, zwei Serial Ports, ein Parallel Port
  • Ein IEEE 1394 Port (FireWire)
  • ASUS C.O.P. (CPU Overheating Protection)
  • ASUS Post Reporter, ASUS My Logo
  • Optionaler C-Media CMI8738 6-Kanal Audio Controller
  • Optionaler Promise ATA133 RAID Controller
  • Wake-On-LAN, Wake-On-Ring, Chassis Intrusion Unterstützung
  • Smart Card Reader (SCR) Interface Unterstützung
  • ASUS PC Health Monitoring™ und ASUS PC Probe™ Software
Das ASUS A7V333 ist ab sofort in grossen Stückzahlen erhältlich. Die Grundausführung kostet 229 €, die Version mit UDAM133/RAID und IEEE 1394 (FireWire) 259 €.
Schauen Sie sich das Mainboard am besten selbst nocheinmal auf der ASUS Homepage an.

Quelle: E-Mail, Autor: Michael Mense
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.