Der Mainboardhersteller Epox, hat heute offiziell bekannt geben, dass das Mainboard 8KHa und 8KHa+ inkompatibel mit den VisionTeks GF4 Ti4600 Grafikkarten seien.
Nicht aber eine Inkompatibilität auf technischer oder Elektronischer ebene, sondern ein Problem des Platzmangels tut sich zwischen den beiden Komponenten auf: Ein unweise platzierter und zu groß dimensionierter Kondensator verhindert den richtigen Kontakt der Grafikkarte mit dem AGP Slots und somit auch die Stromversorgung.
Doch nicht nur Epox Besitzer haben mit dem Kondensator ein Problem, auch Besitzer des baugleichen Enmic-Boards 8TCX2+ mit KT266A-Chipsatz, können die GF4 nicht korrekt in den AGP-Slot stecken und somit nicht betreiben.
Der Kondensator trägt die Beschriftung CE6 und sitzt in einer Reihe mit dem CE7.
Wie Epox angibt soll der Kondensator gewährleisten, dass das Board Stabil in Sachen DDR RAM und Overclocking betrieben werden kann. Die Kollegen von Chip vermuten das es sich als Absicherung nach oben handele, da zuerst angenommen wurde, dass DDR RAM mehr Leistung benötige.
Somit könnte man den Kondensator rein theoretisch vom Board nehmen, doch an alle diejenigen die jetzt vorhatten den Lötkolben zu schwingen, sei gesagt, dass Epox wie auch bei allen anderen Beschädigungen keine Garantie gewährt.
Besser wird es wohl sein, dass sich alle die User welche ein Epox Board dieser Marke besitzen, einen weiten Bogen um GF4 Karten von VisionTek zu machen anstatt später die leidige Feststellung zu machen, dass das Board sich nicht damit verträgt.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.