NEWS / ATI´s Radeon 9000 Serie

27.06.2002 04:30 Uhr

Die Kollegen von VR-Zone konnten verschiedene Informationen über die einzelnen Varianten der späteren R250-Karten sammeln. Wie man der unten stehenden Tabelle entnehmen kann, wird es, zumindest anfangs, vier verschiedenen Modelle geben. Die Unterschiede liegen (bisher) allerdings nur in der Taktung von Chip und Speicher und den verwendeten DDR-Speicherbausteinen. Es sollte für jeden etwas dabei sein...

 
GPU RV250 LE RV250 LE RV250 LE RV250
Memory
Interface
5.5ns DDR SDRAM 32MB 5.0ns DDR SDRAM 32MB 4.0ns DDR SDRAM 64MB 3.3ns DDR SDRAM 64MB
Core Clock 250 MHz 250 MHz 275 MHz 300 MHz
Memory Clock 183 * 2 MHz (DDR) 200 * 2 MHz (DDR) 250 * 2 MHz (DDR) 300 * 2 MHz (DDR)

Quelle: VR-Zone, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.