NEWS / AMD präsentiert offiziell den Thoroughbred

10.06.2002 06:30 Uhr    Kommentare

AMD stellt nun heute offiziell seinen neuen Kern für den Athlon XP vor - Throughbred. Der neue Prozessorkern wird in 0,13 µm gefertigt und soll somit noch mehr Leistung bieten können. Das OPGA-Gehäuse wird von nun an die Farbe grün tragen. Durch die 0,13 µm Fertigung wurde auch die Die-Größe um etwa 38 Prozent verkleinert und auch die Anzahl der darauf untergebrachten Transistoren sinkt um 300.000, auf ca. 37,2 Millionen...

Ansonsten wurde am neuen Athlon XP Core nicht viel verändert. Er besitzt immer noch 128 KB L1-Cache und 256 KB L2-Cache. Auch der Front Side Bus bliebt gleich und liegt noch bei 133 MHz (oder 266 MHz DDR)...

Von der Geschwindigkeit her, ist der Athlon XP mit Thoroughbred-Kern nur wenige Prozent schneller, als sein Palomino Vorgänger. Bei Benchmark-Werten, macht dies etwa 2-4 Prozent an Leistung aus. Sehr positiv hingegen, ist die Senkung der Betriebsspannung, welche zum Beispiel beim Athlon XP 2200+ bei nur noch 1,65 Volt liegt (8% weniger als beim 2100+). Die Leistungsaufnahme des 2200+ liegt bei 61,7 Watt.

Der Athlon XP 2200+ ist das erste Modell der 8. Athlon-Reihe. In den nächsten Wochen werden dann noch weitere Versionen, bis hin zum 2500+ auf den Markt kommen, der dann "echte" 2,0 GHz Taktfrequenz besitzen wird. Der Preis für einen 2200+ liegt, bei Abnahme von 1000er Stückzahlen, bei 241 US-Dollar. Bei verschiedenen amerikanischen Händlern bekommt man diesen aber auch schon für 214 Dollar (ohne MwSt)...

Um die Kompatibilität zu den neuen Athlons und bisherigen Mainboards herzustellen, genügt in der Regel ein Bios-Update. Hersteller Asus hat bereits erste Updates veröffentlicht...

Quelle: Heise-Online, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.