AMD stellt nun heute offiziell seinen neuen Kern für den Athlon XP vor - Throughbred. Der neue Prozessorkern wird in 0,13 µm gefertigt und soll somit noch mehr Leistung bieten können. Das OPGA-Gehäuse wird von nun an die Farbe grün tragen. Durch die 0,13 µm Fertigung wurde auch die Die-Größe um etwa 38 Prozent verkleinert und auch die Anzahl der darauf untergebrachten Transistoren sinkt um 300.000, auf ca. 37,2 Millionen...
Ansonsten wurde am neuen Athlon XP Core nicht viel verändert. Er besitzt immer noch 128 KB L1-Cache und 256 KB L2-Cache. Auch der Front Side Bus bliebt gleich und liegt noch bei 133 MHz (oder 266 MHz DDR)...
Von der Geschwindigkeit her, ist der Athlon XP mit Thoroughbred-Kern nur wenige Prozent schneller, als sein Palomino Vorgänger. Bei Benchmark-Werten, macht dies etwa 2-4 Prozent an Leistung aus. Sehr positiv hingegen, ist die Senkung der Betriebsspannung, welche zum Beispiel beim Athlon XP 2200+ bei nur noch 1,65 Volt liegt (8% weniger als beim 2100+). Die Leistungsaufnahme des 2200+ liegt bei 61,7 Watt.
Der Athlon XP 2200+ ist das erste Modell der 8. Athlon-Reihe. In den nächsten Wochen werden dann noch weitere Versionen, bis hin zum 2500+ auf den Markt kommen, der dann "echte" 2,0 GHz Taktfrequenz besitzen wird. Der Preis für einen 2200+ liegt, bei Abnahme von 1000er Stückzahlen, bei 241 US-Dollar. Bei verschiedenen amerikanischen Händlern bekommt man diesen aber auch schon für 214 Dollar (ohne MwSt)...
Um die Kompatibilität zu den neuen Athlons und bisherigen Mainboards herzustellen, genügt in der Regel ein Bios-Update. Hersteller Asus hat bereits erste Updates veröffentlicht...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.