NEWS / Neue Omega-Treiber mit DirectX 9 Support

27.12.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem die Weichnachtsfeiertage nun gut überstanden sind, versorgen auch wir sie wieder mit aktuellen Nachrichten und Artikeln...

Bereits vor wenigen Tagen hatten wir über den Release der Radeon Catalyst 03.0 Treiber von ATi berichtet (News), nun bieten auch dei Jungs von Omegacorner erste DirectX 9 Treiber an. Zwei neue Treiber, für Windows 2000/XP und Windows 9x/ME, wurden auf Qualität optimiert und basieren auf ATi´s neustem Treiber-Paket...

Omega 2.3.55 (2000/XP)

  • Based on the official 6255 ATI drivers
  • DirectX 9.0 support. (that explains the version number change)
  • Fixed the Mobility problems. (I hope, not tested)
  • This relase is a mix from the 6218 drivers and the 6255 drivers, this was done to fix the stuttering and OpenGL problems introduced in the new catalyst 3.0 drivers, these drivers should NOT have those problems
  • Since they D3D core is based on the Catalyst 3.0 drivers, Dx9 is a MUST to use these drivers
  • Fixed the Alpha Blending Acceleration, now Windows will have full HW Alpha Blending support
  • The SMARTGART control panel is GONE in this release, Why?, because it had no use, that CP was used to troubleshoot problems, not to fix any. Those settings can be adjusted in the computer´s BIOS and FastWrites can be turned OFF in the normal PERFORMACE tab found in Windows (but is better to turn it off in the BIOS)
Omega 2.5.76 (9x/ME)
  • Based on the official 9076 ATI drivers
  • DirectX 9.0 support (that explains the version number change)
  • Removed some old tweaks that are no longer necesary
  • Used the 9072 OpenGL driver since the new OpenGL ICD was very buggy
  • Since they D3D core is based on the Catalyst 3.0 drivers, Dx9 is a MUST to use these drivers

Download: Omega 2.3.55 (Win 2000/XP)

Download: Omega 2.5.76 (Win 9x/ME)

Quelle: Omegacorner, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.