NEWS / Der Lückenfüller: ATI Radeon 9100

09.12.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Angesichts der doch sehr guten Leistungen und des attraktiven Preises der "alten" Radeon 8500 Platinen, macht ATI aus dem 8500 Chip, schnell den neuen 9100. Somit soll der Radeon 9100, auf Basis des ATI R200, die Lücke zwischen dem Radeon 9000 Pro und dem 9500 schließen...

Wie man erst in unserem Radeon 9500 Review gesehen hat (Review), kann der alte 8500er noch teilweise sehr gut mithalten und verdient es zu Recht, in der GPU-Reihe von ATI ein paar Stufen nach oben zu klettern...

Ob an dem Chip noch etwas verändert wird, wann die ersten Karten auf den Markt kommen werden und wie hoch der Preis für diese sein wird, ist bisher noch nicht bekannt...

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.