DOWNLOADS / PCMark 8
Entwickler: Futuremark, Version: 2.10.901, Release: 31.05.2018

Die neuste PCMark-Version wird in drei unterschiedlichen Varianten angeobten und gilt als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Zielsysteme sind dabei Maschinen basierend auf Windows 7 oder Windows 8 Betriebssystem.

Wie gewohnt gibt es auch eine Basic Edition zum konstenlosen Download. Der Testumfang entspricht jedoch nicht der kompletten PCMark Testsuite (nur Home, Creative und Work Benchmarks) und man kann lediglich das Ergebnis online bei Futuremark speichern. Das Durchsuchen der Online-Results und der Vergleich mit dem eigenen PC-System ist aber auch in der kostenlosen Version möglich. Neben der Basic Edition bietet Futuremark auch die Advanced Edition an, die den kompletten Testumfang von PCMark 8 beinhaltet und damit auch Tests für SSDs und HDDs beinhaltet oder auch Tablets adressiert. Diese werbefreie Version beinhaltet auch das Offline-Verwalten von Testläufen. Preislich liegt die Advanced Edition bei 49,95 US-Dollar.

Die Professional Edition ist für den kommerziellen Einsatz konzipiert und bietet die Möglichkeit die Testläufe über Kommandozeilen-Befehle zu automatisieren. Für die Professional Edition muss man insgesamt 1.495 US-Dollar auf den Tisch legen. Den kostenlosen Download der Basic Edition von PCMark 8 finden Sie unten folgend.

Informationen

Entwickler Futuremark
Sprache Englisch Englisch
Version 2.10.901 (31.05.2018)
Dateigröße 2,98 GB
Betriebssysteme
  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 10
Downloads 25.354
Downloadzeit
  • VDSL (50 MBit): 8 Min 21 Sek
  • DSL 16000 (16 MBit): 26 Min 3 Sek
  • DSL 6000 (6 MBit): 1 Std 9 Min 28 Sek
  • DSL 2000 (2 MBit): 3 Std 28 Min 24 Sek
  • DSL 1000 (1 MBit): 6 Std 56 Min 48 Sek

Server / Mirrors

Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!



INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.