ARTIKEL/TESTS / Pentium 4 Extreme Edition 3,4 GHz im Test

Preis/Leistung

"Zum Preis/Leistungs-Verhältnis lässt sich eigentlich nur sagen, dass der Pentium 4 Extreme Edition sehr, wenn nicht zu teuer ist und somit nur einen sehr kleinen Kundenkreis anspricht. Dies resultiert wohl aus dem verbauten Kern bzw. dem zusätzlich implementieren L3-Cache, welcher die Die-Größe und leider auch die Kosten in die Höhe schnellen lässt. Wirft man einen Blick in die Preislisten Intels, wird man schnell feststellen, dass der Intel Xeon mit 3,2 GHz und die 3,2 GHz Pentium 4 Extreme Edition in etwa den gleichen Preis haben. Somit bleibt zu hoffen, dass der Preis mit dem Erscheinen der 3,4 GHz Variante deutlich sinkt, sodass der Kauf eines P4 EE für deutlich mehr Sockel 478 User in Frage kommt."

Das oben aufgeführte Zitat stammt aus unserem Test der 3,2 GHz Intel Pentium 4 Extreme (Expensive) Edition und trifft auch auf das neue 3,4 GHz Modell zu - Die zusätzlichen 2 MB Cache sorgen für Mehrleistung, die jedoch in keinem Verhältnis zu den verursachten Mehrkosten steht. Um das ganze wiederum etwas anschaulich darzustellen, haben wir eine kleine Tabelle erstellt, in welcher wir vier aktuelle Topprodukte und eben den neuen Extreme Edition Pentium nach Preis und Leistung prozentual listen. Ein abschließendes Fazit finden sie auf der nächsten und letzten Seite des Artikels.

Prozessor Preis Preis (%) Leistung (%)
Athlon XP 3200+ 200 Euro 100 % 100 %
Athlon 64 3200+ 300 Euro 150 % 114 %
Pentium 4 C 3,2 GHz 450 Euro 225 % 127 %
Pentium 4 EE 3,2 GHz 900 Euro 450 % 136 %
Pentium 4 EE 3,4 GHz 1.000 Euro 500 % 140 %

Wie man sehr schön erkennt, kann der zusätzliche L3-Cache noch einmal ein wenig mehr Performance aus der Pentium 4 Architektur kitzeln und die 200 MHz Mehrtakt der Extreme Edition 3,4 GHz können dies prima umsetzen. Doch steht eine Leistungssteigerung von 13 Prozent absolut nicht im Verhältnis mit den zusätzlichen bzw. den doppelten Kosten. Immerhin kostet die Extreme Edition des Intel Pentium 4 mit 3.400 MHz mehr als das Doppelte und somit fast 1.000 Euro (1.050 Euro, Stand: 1. Februar 2004).

Autor: Patrick von Brunn
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

Intel Core i9-13900K und i5-13600K im Test
Intel Core i9-13900K und i5-13600K im Test
Core i9-13900K und i5-13600K

Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.