Mit der neusten Centrino-Generation wirft Intel eine ganze Menge neuer Features auf den Notebook Markt und zeigt ein weiteres Mal, wieso man Marktführer in diesem Bereich ist. Vor allem die Intel Turbo Memory Technology wirkt vielversprechend und hat uns bereits bei einer Demonstration zur CeBIT 2007 mit einem beeindruckenden Leistungszuwachs in Staunen versetzt. Besonders erfreulich ist auch der gesunkene Energieverbrauch, der endlich auf eine spürbar längere Akkulaufzeit hoffen lässt. Ebenso ist mit der Einführung eines 802.11n kompatiblen WiFi-Chips der Wandel zum neuen Standard absehbar, hatte Centrino doch einen recht großen Anteil an der Verbreitung der b/g-Netze. Somit stehen die Zeichen also - jedenfalls auf dem Papier - ganz auf Erfolg für die neue Centrino Plattform!
Wie bereits im Laufe des Artikels erwähnt, werden wir so bald wie möglich in einem Praxistest klären wie sich die Neuerungen von Santa Rosa im Alltag auswirken. Für 2008 erwartet uns bereits das fest eingeplante Centrino mit dem Codenamen "Montevina", dann mit Quad-Core-Prozessoren und WiMAX.
#Alienware #ASUS #Betriebssystem #CeBIT #Chipsatz #Dell #DirectX #Display #Festplatte #GeForce #Intel #Internet-Router #NAND #Netzwerk #Notebook #Nvidia #PCI #Pentium #Prozessor #Software #Sony #Technologie #Wi-Fi #Windows
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.