ARTIKEL/TESTS / Ohrenschmaus: 10 Headsets im Vergleich

Vorwort

Nachdem wir uns bisher nur mit mehr oder weniger stationären Lautsprecher-Systemen beschäftigt haben, sind wir nun einen Schritt weiter gegangen und begutachteten insgesamt 10 Headsets. Genauer gesagt waren es aber 8 Headsets (mit Mikrofon) und zwei Kopfhörer von den Herstellern Creative, Gainward, Logitech, Plantronics, Sennheiser, Speed-Link und Zalman. Gerade für Gamer sind Headsets mit einem ordentlichen Mikrofon eines der wichtigsten Bestandteile zum Spielen. Denn über Headsets kann man nun einmal schneller bzw. genauer hören wo sich der Gegner befindet und sich mit seinen Teamkollegen über diverse Taktiken absprechen. Ein weiterer konkreter Nutzen von Headsets findet sich auch für Spracherkennungs-Programme, Chats oder auch IP-Telefonie, welche immer mehr Zuspruch bekommt. Kopfhörer sind natürlich genauso für Spiele, Musik etc. geeignet, allerdings bleibt die Kommunikation aus. Auch in Sachen Qualität der Klangwiedergabe sind wir in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden, was vor allem die 5.1-Technik bei drei Modellen zeigt. Wer hätte schon vor ein paar Jahren gedacht, dass auch Kopfhörer bzw. Headsets Heimkinotauglich werden? Doch was nützt einem das beste Headset, wenn bereits nach 15 Minuten die Ohren vom Tragen wehtun. Darum spielt später in der Bewertung auch der Tragekomfort eine wichtige Rolle. Mehr zu dem Testverlauf finden sie aber auf der nächsten Seite. Wir wünschen ihnen viel Spaß mit unserem Vergleichstest!

Vor dem Test, möchten wir uns aber noch einmal bei allen Herstellern herzlich bedanken, welche uns die Kopfhörer und Headsets zu Verfügung gestellt haben.



Die Testkandidaten

Insgesamt haben wir wie bereits erwähnt, 10 Kopfhörer von namenhaften Herstellern im Vergleich. Vom günstigen Einsteiger-Modell bis hin zum High-End-Headset ist alles vertreten. Darunter befinden sich auch die drei Modelle von Gainward, Speed-Link und Zalman, welche über 6 Soundkanäle verfügen. Folgend haben wir noch einmal die Testkandidaten aufgelistet.

  • Creative HS-300
  • Logitech Premium Stereo Headset
  • Logitech Stereo USB Headset 20
  • Logitech Premium Stereo USB Headset 30
  • Plantronics .Audio 90
  • Plantronics DSP-400
  • Sennheiser PC 155 USB
  • Gainward SoundXplosion 5.1
  • Speed-Link Medusa 5.1
  • Zalman Theatre 6

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.