ARTIKEL/TESTS / Der neue Soundprofi? Club-3D Theatron DD

Allgemein


Produkt: Club-3D Theatron DD
Hersteller: Club-3D
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 45 EUR
Technisch basiert die Club-3D Theatron DD auf dem C-Media CMI8768+ 7.1 Soundchip, der neben dem Dolby Digital Live (AC3) Real-Time Encoder auch 24 Bit (96 kHz) High-Definition Wiedergabe bietet. Später werden wir auf die technischen Features noch genauer eingehen. Die Soundkarte ansich bietet insgesamt acht (externe) Anschlüsse, die sich in sechs Analoge und zwei Digitale aufteilen. Möchte man ein (analoges) 7.1 Soundsystem anschließen, werden vier Anschlüsse benötigt - bei Benutzern von Creative Soundkarten sind es nur drei, da zwei Audiosignale auf einen Anschluss aufgeteilt wurden. Dies ist aber wie gesagt bei Club-3D nicht der Fall, so dass fein säuberlich jeder Stereo-Channel mit einem einzelnen Kabel angesteuert und maximale Qualität ermöglicht wird. Allerdings ist uns bei der Installation der Theatron DD aufgefallen, dass der Abstand zwischen den Audio-Ausgängen relativ knapp bemessen ist, so dass unsere Audiostecker "unter Druck standen". Nichts desto trotz hatte dies keinen Einfluss auf die Soundqualität. Ein kleines Minus müssen wir allerdings noch für den Game-Port verteilen - dieser ist nämlich schlichtweg nicht vorhanden, auch wenn er in der mittlerweile schon sehr lange andauernden Ära des USB-Standards nicht unbedingt noch Gegenstand aktueller Gaming-Produkte ist.


Club-3D Theatron DD

Lieferumfang

Beim Lieferumfang beschränkt sich Club-3D auf das Wesentliche - eine Installations-CD mit digitalisiertem Handbuch und den entsprechenden Treiber für die Theatron-Soundkarten Serie. Als kleines Gimmick hat Club-3D noch einen kleinen Aufkleber mit in den Lieferumfang gepackt. Auf die Zugabe von Spielen hat der Hersteller wohl bewusst verzichtet um den Preis niedrig halten zu können.

  • Club-3D Theatron DD 7.1 Soundkarte
  • Club-3D Sticker
  • Installations-CD mit Theatron DD und DTS Treibern für Windows 98 SE, ME und 2000 und XP
  • Englisches Benutzerhandbuch (auf CD)


Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.