In unseren bisherigen Tests im Bereich Grafikkarten haben wir stets auf das leistungsstarke be quiet Dark Power Pro P7 Netzteil mit satten 1200 Watt Ausgangsleistung gesetzt, das bis dato stets solide seine Dienste verrichtete. Doch selbst dieser Bolide stieß im Vorfeld des ZOTAC GeForce GTX 570 3-Way SLI Reviews an seine Grenzen, so dass wir auf ein leistungsfähigeres Modell umsteigen mussten. Hier wurden wir bei Hersteller Cooler Master fündig, der uns für die Tests des 3-Way SLI-Systems ein Silent Pro Gold Netzteil mit 1200 Watt (RS-C00-80GA-D3) zur Verfügung stellte. Dieses Modell bietet einen Strom von bis zu 98 Ampere auf einer Single +12 V Schiene.
Das Netzteil aus dem aktuellen CM-Lineup erfüllt die hohen Anforderungen des strengen 80Plus Consortiums und erreicht mit über 90% Wirkungsgrad den Gold-Status. Neue, patentierte Technologien wie Heat Transfer Technology (HTT), Hyper Path und Hybrid Transformers gehören ebenso zur neuen Netzteil-Serie. Heat Transform Technology steht für die einzigartige Anordnung der Kühlkörper in "L-Form", um einen weit verbesserten Kühlluftstrom zu gewährleisten. Hybrid Transformer, bedeutet, dass der Transformatorkern direkt mit dem Kühlkörper im Luftstrom verbunden ist und so seine Leistung verbessern kann. Hyper Path verbindet die Kernkomponenten des Netzteiles auf direktem Wege über die Leiterplatte und verbannt damit die Leistungsverluste der bisher zusätzlichen Kontaktstellen alter Netzteil-Topologien.
Das Cooler Master Silent Pro Gold Netzteil mit 1200 Watt.
Das Cooler Master Silent Pro Gold mit modularem Kabelmanagement entspricht dem aktuellen Intel ATX-Standard 12V V2.3, arbeitet mit einer intelligenten Lüftersteuerung (135 mm Lüfter) und Active PFC-Controller. Mehrere Schutz-Mechanismen (OVP, UVP, OPP, OTP, SCP, OCP) sorgen für einen sicheren Betrieb des PC-Systems und japanische Qualitäts-Kondensatoren unterstützen Stabilität und Langlebigkeit des Netzteils und aller Komponenten. Außerdem gewährleistet Cooler Master ein großzügige Fünf-Jahres-Garantie. Folgend die technischen Daten im Überblick:
Cooler Master Silent Pro Gold 1200 Watt (RS-C00-80GA-D3) | |||||
AC-Eingang | 100-240 V, 6-12,5 A, 50-60 Hz | ||||
DC-Ausgang | +3,3V | +5V | +12V | -12V | +5Vsb |
22A | 25A | 98A | 0,3A | 3,5A | |
Max. Leistung | 150W | 1176W | 3,6W | 17,5W | |
1200W |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.