ARTIKEL/TESTS / Vorschau auf den SiS Xabre 400

05.06.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Vorwort

Nun meldet sich auch SiS zurück auf dem Grafikchip Markt und präsentiert uns nicht wie gewohnt, wieder einen neuen onBoard-Chip für Mainboards, sondern eine GPU für AGP Grafikkarten. Genauer gesagt kommt SiS (Silicon Integrated Systems) mit einer ganzen Serie an neuen Chips daher. Diese neue GPU-Reihe trägt den Namen "Xabre" und wird bis zur Fertigstellung der GPUs aus insgesamt vier verschiedenen Chips bestehen. Zu diesen wird auch der Xabre400 gehören, welchen wir ihnen hier in unserem Preview etwas genauer vorstellen wollen...

Der Release-Termin des Xabre400 liegt im zweiten Quartal 2002. Aus diesem Grund sind auch schon von mehreren Grafikkarten-Herstellern (Triplex, Vinix, Club 3D etc.) entsprechende Karten angekündigt bzw. präsentiert worden. Über Preise und Liefertermine ist bisher noch nichts bekannt. Ein erstes Review einer Xabre400 Karte von Hersteller Triplex konnte man auf dem Online-Magazin T-Break nachlesen. Doch dieser wurde auch schon wieder von der Page genommen, da die Karte angeblich defekt war und die erreichten Benchmark-Ergebnisse nicht der eigentlichen Leistung einer Xabre400 Karte entsprechen würde (so SiS). Die Leistung einer solchen Grafikkarte, soll in etwa bei der einer GeForce 4 MX-440 oder 460 liegen...

Das Besondere an den Xabre-Chips ist der bisher einmalige 8x AGP-Support (AGP 3.0 Standard) eines Grafikchips. Alle kommenden Xabre GPUs (außer der Xabre80) werden mit 8x AGP-Support ausgestattet sein und sollen somit die Performance noch ein wenig steigern können. Die kleineren Brüder, Xabre80 und Xabre200 sollen noch in diesem laufenden Quartal erscheinen. Das Flaggschiff der Xabre-Reihe, der 600er, soll im dritten Quartal diesen Jahres noch in die Massenfertigung gehen...

Auf den folgenden Seiten wollen wir ihnen nun mehr über die technischen Details des Referenz-Modells von SiS, seine neuen Features, bisher genannte Hersteller der Xabre Karten und vieles mehr berichten...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.