ARTIKEL/TESTS / VGA Silencer: 9700 Pro wird zu 9800 Pro

Fazit

Der letzte Teil unseres Artikels wird wie immer das Fazit zum neuen VGA Silencer von HIS/ENMIC sein. Hier wollen wir noch einmal die gezeigten Leistungen zusammenfassen und das ganze dem Preis gegenüberstellen, den man für ein Exemplar des Kühlers wird bezahlen müssen.

Zusammengefasst konnte uns der VGA Silencer in fast allen Belangen überzeugen. Dank der hervorragenden Kühlung war es problemlos möglich die Radeon 9700 Pro von Hersteller Sapphire ans Limit zu treiben. Hierbei sei jedoch noch erwähnt, dass die erreichten 392 MHz seitens der Temperatur noch lange nicht das Maximum darstellen, da die Karte auch bei Frequenzen über 400 MHz noch äußerst stabil arbeitete. Das Problem hierbei waren jedoch die Bildfehler, die beispielsweise durch eine zu niedrige GPU-Spannung hervorgerufen waren. Wer seine Karte aber noch weiter beschleunigen will, wird hier zu diversen V-Mods greifen müssen. Anleitungen hierzu findet man unter anderem ausreichend im Internet.

Auch die Ausstattung und der Lieferumfang sind gelungen, da der Verpackung alles beiliegt, was man für die Installation des Kühlers benötigt wird. Eventuell könnte man sich noch kleine Passivkühler für die Speicherchips wünschen, um ein Optimum an Leistung zu erreichen. Sehr gut ist auch die Idee der zwei verschiedenen Betriebs-Modi: High und Low. Damit lässt sich die Karte je nach Wunsch in der Lautstärke bzw. gleichzeitig auch in der Leistung regeln. Hier empfiehlt sich natürlich auch die Installation eines Tools wie Powerstrip, um die Taktfrequenzen bequem per Tastenkombination zu steuern, damit die Karte im Low-Betrieb nicht zu heiß wird. Einziger kleiner Nachteil der Konstruktion ist natürlich das 2-Slot-Design, welches einen PCI-Slot verschlingt. Jedoch können Besitzer einer Hauptplatine mit 5 oder gar 6 PCI-Steckplätze dies problemlos in Kauf nehmen. Wer jedoch nur ein Mini-ATX Board mit beispielsweise 3 Slots sein Eigen nennt, wird sich den Kauf wohl zwei Mal überlegen. Zu einem Preis von knapp 30 Euro können wir den HIS/ENMIC VGA Silencer jedoch nur empfehlen!

Pro / Contra
Bewertung
Gute Kühlleistung
Top Preis/Leistung
Benötigt PCI-Slot
Leistung

1,5

Verarbeitung

1,7

Montage

2,0

Geräuschentwicklung

1,8

Preis/Leistung

1,5

Gesamtnote

1,6

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.