ARTIKEL/TESTS / Takt pur: Gainward CoolFX 5950 Ultra

Fazit

Abschließend wollen wir noch die gesammelten Eindrücke und Ergebnisse zu einem finalen Fazit zusammenfassen und ihnen als Leser eine eventuelle Kaufentscheidung erleichtern. Wie gewohnt, wollen wir unser Fazit in zwei Teile spalten: Nvidia GeForce FX 5950 Ultra (NV38) und Gainward´s Umsetzung in Form der CoolFX Neuauflage. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.

Bereits von Nvidia´s GeForce FX 5900 Ultra waren wir sehr angetan, und dieser Eindruck hat sich auch beim neuen NV38 alias GeForce FX 5950 Ultra nicht geändert. Das Anheben von Chip- und Speichertakt, die veränderte Architektur und schließlich auch die verbesserten Treiber machen den FX 5950 Ultra zum neuen Flaggschiff von Nvidia, der auch aktuellen Radeon 9800 Grafikchips das Wasser reichen kann. Die aktuellen Topmodelle von ATi und Nvidia tauschen von Benchmark zu Benchmark die Plätze und sind gleichwertige Konkurrenten. Nvidia hat mit dem NV38 einen neuen, empfehlenswerten Grafikchip entwickelt, welcher die anfangs unter die Räder gekommene NV3x-Serie mit sehr guten Ergebnissen abschließt und Lust auf den NV40 macht. Wir sind schon auf das nächste Grafikjahr gespannt, besonders auf die ersten PCI Express Produkte.

Gainward hat wie gewohnt ein Maximum an Performance aus den Nvidia Chips geholt und den NV38 in Kombination mit der CoolFX Kühlung zum absoluten Topprodukt gemacht. Dank der zahlreichen Verbesserungen am Grafikchip und den noch schnelleren Speichern, kann die Wasserkühlung von innovatek nun ihr Potential (voll) entfalten und extrem hohe Frequenzen ermöglichen. Hierzu noch ein Ausschnitt aus dem Test der CoolFX 5900 Ultra.

"Auf der diesjährigen CeBIT 2003 in Hannover konnten wir erstmals hinter verschlossenen Türen eine wassergekühlte GeForce FX von Hersteller Gainward bewundern. Damals basierte die gezeigte Karte noch auf Nvidia´s FX 5800 Ultra Grafikchip, welcher mittlerweile durch den deutlich verbesserten 5900 bzw. 5900 Ultra ersetzt wurde. Seit den ersten Prototypen ist nun einige Zeit vergangen und Gainward hat es endlich geschafft, die entwickelte Wasserkühlung in Serienreife zu überführen - CoolFX war geboren. An dieser Stelle muss man natürlich auch ein Lob an das deutsche Unternehmen innovatek richten, welches den Kühlkörper entwickelt hat und das WaKü-Set der CoolFX PowerPack! Ultra/1600 XP liefert..."

Ansonsten gibt die Karte bzw. deren Lieferumfang ein souveränes Bild ab. Zwar findet man keine absoluten Highlights, wie zum Beispiel Half-Life 2 bei Radeon 9800 XT Grafikkarten, doch ist auch der Kartoninhalt der CoolFX von Gainward sehr umfangreich. Jedoch ist ein Preis von knapp 900 Euro auch nicht gerade niedrig und man sollte sich die Investition genaustens überlegen, auch wenn das Geld ganz bestimmt nicht falsch angelegt wäre!

Pro / Contra
Bewertung
Top Performance
CoolFX Wasserkühlung
Overclocking-Potential
Guter Lieferumfang
2,0 ns Speichermodule
Sehr teuer (900 Euro)
Leistung

1,1

Ausstattung

1,0

Lieferumfang

1,5

Funktionalität

1,4

Overclocking

1,0

Treiber / Support

1,8

Preis/Leistung

2,5

Gesamtnote

1,4

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.