ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X800 XT Platinum Edition

Allgemein

Produkt: Radeon X800 XT Platinum Edition VIVO 256 MB GDDR3
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Ende August
Preis: ca. 460 EUR
Nachdem wir bereits die X800 Pro Variante von Hersteller Sapphire unter der Lupe hatten, musste nun auch die XT Platinum Edition in den Ring und sich gegen die zahlreiche Konkurrenz behaupten. Grundlegend unterscheidet sich die Karte äußerlich kaum von einem Pro Modell. Neu ist jedoch die PCB-Farbe, da Sapphire wie bei der X800 Pro Toxic auf eine blaue Farbe setzt und nicht auf das Referenz-Rot von ATi. Was die Karte im Stande ist zu leisten, sehen sie auf den folgenden Seiten. Beginnen wir nun mit dem Lieferumfang.

Lieferumfang

Wie man es von Sapphire und seinen Retail-Versionen gewohnt ist, geizt man beim Kartoninhalt meistens nicht. Auch dieses Mal finden wir eine Reihe nützlicher Dinge in der Verpackung: Sieben CDs, Fünf Kabel, ein Adapter, ein Handbuch und ein Aufkleber.

Bei den genannten CDs handelt es sich zum einen natürlich um die nötige Treiber-CD mit aktuellen Catalyst-Treibern für die Inbetriebnahme der Grafikkarte, und zum anderen um einige Programme und Spiele. So findet man zum Beispiel das bekannte Redline Tweak-Utility vor, welches zum Feintuning und zum Übertakten der Karte genutzt werden kann. Des Weiteren legt Sapphire zwei Applikationen aus dem Hause Cyberlink bei: PowerDirector 2.55 und den Software DVD-Player PowerDVD 5. Die beiden mitgelieferten Spiele sind Prince of Persia (The Sands of Time) und Splinter Cell (Pandora Tomorrow).

Da wir es mit einer VIVO-fähigen Grafikkarte zu tun haben, hat der Hersteller auch die nötigen Kabel mit dazu gepackt. Um auch den Anschluss von zwei CRT-Bildschirmen zu ermöglichen, hat man zusätzlich auch einen passenden VGA/DVI-Adapter beigelegt. Ingesamt ein rundum perfekter Lieferumfang, der eigentlich keinerlei Raum für Kritik lässt.

  • Sapphire Radeon X800 XT PE VIVO 256 MB
  • Handbuch
  • Sapphire CaseBadge
  • Treiber-CD
  • Redline Tweak-Utility
  • Cyberlink PowerDirector 2.55
  • Cyberlink PowerDVD 5
  • Spiel: Splinter Cell - Pandora Tomorrow (1 CD)
  • Spiel: Prince of Persia - The Sands of Time (2 CDs)
  • VIVO-Kabel und -Adapter (4 Stück insgeamt)
  • DVI/VGA-Adapter
Bevor wir nun auf der folgenden Seite auf die Hardware genauer eingehen, möchten wir kurz noch ein paar Aufnahmen des Kartoninhalts bieten. Wie bei der X800 Pro und der X800 Pro Toxic, dürfen wir uns auch beim Karton der X800 XT Platinum Edition über den Aufdruck eines unserer Awards freuen!

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.