ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB Review

Benchmarks: Spiele

Unreal Tournament 2003 Demo

Wer kennt es nicht, das bekannte und erfolgreiche Unreal Tournament von Entwickler Epic. Aufgrund seiner hervorragenden Grafik stellt es auch enorme Anforderungen an die Hardware eines PCs und ist daher hervorragend für Benchmarks geeignet. Es wurde bereits ein Benchmark-Tool in UT 2003 integriert, welches das ganze natürlich nach einiges vereinfacht. Die Benchmarks wurden bei 32 Bit und High-Quality-Settings durchgeführt. Als Maps kamen dm-antalus und dm-asbestos zum Einsatz, welche für eine durchschnittliche Framerate sorgten. Von oben nach unten nun die FlyBy und Botmatch Leistungen.


FlyBy (1.024x768, 2x AA, 4x AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
263,2
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
231,3
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
222,9
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Botmatch (1.024x768, 2x AA, 4x AF)
Sapphire Radeon 9800 XT 256 MB
100,1
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
99,3
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
97,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
FlyBy (1.280x960, 2x AA, 4x AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
221,8
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
172,8
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
164,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Botmatch (1.280x960, 2x AA, 4x AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
98,9
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
95,1
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
93,4
Angaben in FPS (mehr ist besser)

Unreal Tournament 2004 Demo

Erst seit kurzer Zeit ist der Nachfolger des bekannten Unreal Tournament 2003 erhältlich. Wie auch sein Vorgänger, eignet sich die UT-Demo optimal für unseren Testparcour. Hier haben wir uns auf einen Botmatch Benchmark beschränkt, welcher mit Hilfe des Levels ons-torlan durchgeführt wurde. Auch hier betrug die Auflösung 1.024x768 Pixel, bei einer Farbtiefe von herkömmlichen 32 Bit. Ein weiterer Qualitäts-Benchmark wurde mit gleichem Level bei aktiviertem 6-fach AntiAliasing und 8-fach Anisotropic Filtering durchgeführt.


Botmatch (2x AA, 4x AF)
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
72,3
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
70,0
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
69,4
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Botmatch (6x AA, 8x AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
68,6
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
60,2
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
38,5
Angaben in FPS (mehr ist besser)

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.