ARTIKEL/TESTS / PCIe Grafikchips: ATi und Nvidia im Überblick

Schlusswort und Ausblicke

Wie man auf den vorherigen Seiten eindrucksvoll wahrnehmen konnte, bieten beide Unternehmen - ATi und Nvidia - auch auf Basis des neuen PCI Express Busses wieder ein sehr reichhaltiges und vielseitiges Produktportfolio an. Jedoch sind die Strategien und Vorgehensweisen durchaus unterschiedlich. So setzt Nvidia bei der eigenen GeForce PCX Serie auf die bereits produzierten GeForce FX Grafikchips, und macht diese mit Hilfe einer AGP-PCI-Bridge PCIe-fähig. In Sachen Performance gibt es hier keinerlei Neuerungen, da die Karten somit exakt ein Abbild der AGP-Versionen darstellen. Eher darf man von ein bisschen weniger Performance ausgehen, was sich durch die erhöhten Latenzen durch die Bridge begründen lässt. Eventuell lässt sich dies durch den höheren Datendurchsatz des PCIe x16 (4 GB/sec bidirektional) ausgleichen.




ATi geht die Sache jedoch etwas anders an: Mit den X300 und X600 Serien präsentierte man "echte" PCI Express Grafikchips, die über nativen Support des neuen Bussystems verfügen, und nicht über einen Bridge-Chip. Des Weiteren portiert ATi die bisherigen Technologien nicht einfach in ein neues Package, sondern stattet diese teilweise auch mit neuen Techniken oder mehr Leistung aus. So kann die X300-Serie, welche direkter Gegenspieler zur Radeon 9200 auf AGP-Basis ist, auf Shader 2.0 Hardware setzen - bisher ein Novum von Mainstream und High-End. In Sachen Leistung ist auch die X600 XT neu, welche sich im Bereich der Performance etwas über einer Radeon 9600 XT ansiedeln dürfte - theoretisch wohlgemerkt. Die Radeon X600 Pro entspricht exakt der 9600 Pro. Vergessen sollte man auch nicht die ersten Grafikchips in 110 nm Fertigung (X300), was ebenfalls absolut neu ist - man darf unter anderem auf Wärmeentwicklung und Leistungsaufnahme von X300 und X300 SE gespannt sein.

Dies waren grob zusammengefasst die Einstiegs- und Mainstream-Strategien der beiden Giganten. Im High-End Bereich sind sich Nvidia und ATi einig, und setzen beide auf nativen PCIe Support - auch keine Bridge mehr bei Nvidia. Aus diesem Grund fertigen beiden Unternehmen leicht weiterentwickelte Varianten der High-End AGP-Chips: Nvidia NV45 und ATi R423. Nvidia geht an dieser Stelle noch einen Schritt weiter und stattet GeForce 6800 GT und Ultra Karten für PCI Express mit so einem so genannten M-Port aus, der SLI (Scalable Link Interface) ermöglichen soll. Erste SLI-Systeme bzw. Retail-Karten sollen im Herbst in den Regalen stehen. Des Weitern erwarten uns in diesem Jahr noch weitere Grafikchips, zu den bisher aber noch kaum Details bekannt sind: NV48 (AGP), NV48e (PCIe), NV44 (PCIe?), NV43 (PCIe?), R480 (PCIe). Wir sind auf den weiteren Verlauf dieses Jahres gespannt!

Autor: Patrick von Brunn
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test
NITRO+ RX 7900 GRE

Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.

KFA2 GeForce RTX 4080 SUPER SG im Test
KFA2 GeForce RTX 4080 SUPER SG im Test
KFA2 RTX 4080 SUPER SG

Die GeForce RTX 4080 SUPER SG von KFA2 kommt mit 1-Click OC und einer wuchtigen Kühlung im Quad-Slot-Design inkl. RGB-Beleuchtung. Wir haben uns den Boliden im Praxistest ausführlich zur Brust genommen.

ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black Test
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black Test
Trinity Black Edition

ZOTAC bietet mit der Trinity Black Edition ein Custom-Design der GeForce RTX 4070 Ti SUPER an, die erst kürzlich von Nvidia vorgestellt wurde. Wie sich die extravagante Grafikkarte im Test schlägt, lesen Sie hier in unserem Review.