ARTIKEL/TESTS / Nvidias GeForce 6800 Ultra GPU im Preview

Die GeForce 6 Serie

Mit dem neuen NV40 will Nvidia offensichtlich weg von der FX-Bezeichnung und nicht nur technisch, sondern auch namentlich eine neue Generation der Grafikchips starten. Die neue GeForce Serie wird die Bezeichnung GeForce 6 Series tragen und natürlich auch in verschiedenen Modellen und Ausführungen erhältlich sein. Wie schon zu Beginn der GeForce FX Reihe, startet man auch bei der Namensgebung der neuen 6er Serie mit x800. Dabei wird es zwei verschiedene Derivate geben, die sich vorallem in der Ausstattung ein wenig unterscheiden werden: GeForce 6800 und 6800 Ultra. Natürlich wird auch bei Nvidias neuer GeForce 6 Serie das Ultra-Modell stets die schnellere Lösung sein.


Technische Daten

Folgend nun die technischen Daten der neuen GeForce 6 Serie im Vergleich zur GeForce FX 5950 Ultra und zu ATis Radeon 9800 XT, dem aktuell schärfsten Konkurrenten. Wie man sehr schön erkennt, hat die neuen GeForce Serie vorallem bei den Pixel-Pipelines und der Architektur deutlich zugelegt, da nun CineFX 3.0 bzw. die neuen Pixel- und Vertex-Shader unterstützt werden. Neu dabei ist auch der GDDR3, wobei, wie man uns mitteilte, Nvidia den Herstellern freie Hand bei der Wahl des Speichers lässt. Aktuell können wir leider nur mit den technischen Eckdaten der Ultra-Variante dienen, da über das non-Ultra Modell leider noch nichts bekannt ist.

  6800 Ultra 9800 XT FX 5950 Ultra
Fertigung
0,13 µm
0,15 µm 0,13 µm
Codename NV40 R360 NV38
 
Chiptakt
400 MHz
412+ MHz
475 MHz
Pixel-Pipelines
16
8
8
TUs pro Pipe
1
1 1
 
Speichertakt
1.100 MHz
730 MHz
950 MHz
Speicher
256 MB
128/256 MB 256 MB
Speichertyp GDDR3 DDR DDR
Speicher-Interface
256 Bit
256 Bit
256 Bit
Bandbreite 35,2 GB/sec 23,4 GB/sec 30,4 GB/sec
 
AGP-Modus
8x
8x
8x
PCI Express Support Ja Nein Nein
 
DirectX-Support
9.0c
9.0b
9.0b
Pixel-Shader
3.0
2.0 2.0
Vertex-Shader
3.0
2.0 2.0

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.