ARTIKEL/TESTS / Im Test: Sapphire Radeon 9800 XT

Allgemein

Produkt: Radeon 9800 Atlantis XT 256 MB
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Anfang November
Preis: ca. 550 EUR
Am 30. September des vergangenen September gab ATi den Startschuss zur neuen Radeon 9800 und 9600 Serie: Radeon 9800 XT und 9600 XT. Bei beiden Chips handelt es sich um verbesserte Weiterentwicklungen der Vorgängerversionen der jeweiligen Klassen. Jedoch hat ATi nicht nur Technik und Takt ein wenig modifiziert, sondern auch den Bereich der Features, welche unter anderem durch den neuen Catalyst 3.8 ermöglicht werden, etwas erweitert. Viele neue Funktionen und eine hervorragende Leistung machen die ATi Radeon 9800 XT (Codename: R360) zu einem heisen Anwärter auf den Platz Nummer 1 in unserer Performance-Highscore. Wir hatten nun die Gelegenheit die entsprechende Platine von Hersteller Sapphire etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, was wir auf den folgenden Seiten ausführlich tun möchten. Beginnen wollen wir nun mit dem Lieferumfang der Radeon 9800 Atlantis XT 256 MB von Sapphire.

Lieferumfang

Sapphire hat neben der eigentlichen Grafikkarte noch einiges mehr in den Karton gepackt. So findet man in der Verpackung der 9800 XT folgende Dinge vor: 4 CDs, 2 Adapter, 3 Kabel, ein Handbuch und einen sehr wertvollen Gutschein.

Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD, findet man neben DirectX, verschiedenen Tools und einem Handbuch in mehreren Sprachen, auch die Treiber. Diese sind für Windows 2000/XP und 98/ME beigelegt und werden mit Version 7.94 bzw. ATi Catalyst 3.8 bezeichnet. Des Weiteren legt Hersteller Sapphire der 9800 XT das Redline TweakUtility bei, welches kurz gesagt eine verbesserte Version des ATi Control-Panels darstellt. Um den TV-Ausgang der Karte auch sinnvoll nutzen zu könne, wird man in der Verpackung auch einen Software DVD-Player finden, der in Gestalt des PowerDVD XP von Cyberlink daherkommt. Auf der vierten CD wird man eine Vollversion des erst kürzlich erschienen Tomb Raider (Angel of Darkness) finden. Einige unter unseren Lesern werden sich nun fragen, was es mit dem Gutschein auf sich hat. Wie bereits schon seit längerer Zeit bekannt ist, wird Valve´s Half-Life 2 zum Bundling der neuen Radeon 9600 XT und 9800 XT gehören, doch da dieses aktuell noch nicht fertig gestellt wurde, legen die ATi-Partner nun Gutscheine bei, welche sich gegen eine Vollversion von HL2 eintauschen lassen. Wie sie nach dem Release von HL2 an ihre Version kommen, wird auf der Website von Entwickler ATi genaustens beschrieben. Auf diesem Coupon finden sie ebenfalls schon ihren HL2-Key.

Die beiden mitgelieferten Verlängerungskabel für Composite und S-Video, kennen wir bereits schon von anderen Sapphire-Karten. Beide Kabel sind etwa 1,5 Meter lang. Mittlerweile auch zum Standard gehören eine DVI / VGA Adapter und selbiges, um zwischen S-Video und Composite zu wählen. Beide Adapter mussten wir schon bei manch anderen Karten vermissen, jedoch nicht bei Sapphire.

Fazit zum Lieferumfang: Ein nahezu perfektes Bild, welches der Lieferumfang abgeben kann. Abgerundet wird das ganze noch durch den Half-Life 2 Gutschein, welcher sicherlich von jedem Käufer bis zum Launch des neuen Ego-Shooters wie die Grafikkarte selbst gehütet wird.

  • Sapphire Radeon 9800 XT 256 MB
  • Treiber-CD (Version: 12/011)
  • Sapphire TweakUtility
  • Cyberlink PowerDVD XP
  • Tomb Raider - Angel of Darkness
  • Half-Life 2 Gutschein
  • S-Video / Composite Adapter
  • DVI / VGA Adapter
  • S-Video Verlängerung
  • Composite Verlängerung
  • Handbuch (auch Deutsch)
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite werden wir etwas genauer auf die Hardware der Radeon 9800 XT 256 MB eingehen. Am meisten interessieren vor allem die Unterschiede zu den beiden 9800 Pro Varianten.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.