Folgend zwei Szenen aus Unigine Heaven, die die Funktionsweise der Tessellation-Engine verdeutlichen. Weiter unten finden Sie außerdem Tessellation-Benchmarks der GeForce GTX 470 in verschiedenen Demos, verglichen mit ATis aktuellem Flaggschiff.
Tesselation auf der GeForce GTX 470 (Tesselation off im jeweils unteren Bild).
Tesselation auf der GeForce GTX 470 (Tesselation off im jeweils unteren Bild).
Anhand verschiedener Demos haben wir auch die Performanceunterschiede bei aktivierter Tessellation zwischen ATis Radeon HD 5870 und der GeForce GTX 470 analysiert. Grafisch sehr beeindruckend sind auch die beiden folgenden Screenshots, die zu den Benchmarks "Water & Terrain" bzw. "Hair Tesselationsdemo" gehören und das volle Potenzial der Technologie verdeutlichen.
Water & Terrain, 1920 x 1200, 100% Tessellation | |
Nvidia GeForce GTX 470 | 17,0 |
ATi Radeon HD 5870 | 4,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Water & Terrain, 1920 x 1200, 50% Tessellation | |
Nvidia GeForce GTX 470 | 27,0 |
ATi Radeon HD 5870 | 10,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Hair Tesselationsdemo, 1920 x 1200 | |
Nvidia GeForce GTX 470 | 36,7 |
ATi Radeon HD 5870 | 22,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Stone Giant Presserelease, 1920 x 1200 | |
Nvidia GeForce GTX 470 | 45,0 |
ATi Radeon HD 5870 | 35,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Unigene Heaven, 1920 x 1200, avg | |
Nvidia GeForce GTX 470 | 40,4 |
ATi Radeon HD 5870 | 35,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Unigene Heaven, 1920 x 1200, min | |
Nvidia GeForce GTX 470 | 29,9 |
ATi Radeon HD 5870 | 19,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.