ARTIKEL/TESTS / GeForce 6800 Ultra mit SM 3.0: Far Cry 1.2

Leistungsrating: Durchschnitt

Mit Hilfe der zuvor gesammelten zahlreichen Benchmarks möchten wir nun eine kleine Übersicht erstellen. Die folgenden Tabellen zeigen die drei zum Einsatz kommenden Karten und deren Leistungen in den verschiedenen Modi und Maps. Zusammenfassend haben wir auch eine prozentuale Steigerung der Leistung durch den Einsatz des Shader Model 3.0 ermittelt.

XFX GeForce 6800 Ultra

Map Einstellungen SM 3.0 SM 2.0 Prozentual
Training 1.024x768 89,1 87,6 102%
1.024x768, AA/AF 85,9 84,7 101%
1.280x1.024 84,2 82,7 102%
1.280x1.024, AA/AF 73,3 70,8 104%
Regulator 1.024x768 87,5 84,8 103%
1.024x768, AA/AF 85,3 82,1 104%
1.280x1.024 84,8 82,1 103%
1.280x1.024, AA/AF 72,8 68,9 106%
Research 1.024x768 125,1 109,1 115%
1.024x768, AA/AF 113,8 92,7 123%
1.280x1.024 108,5 93,9 116%
1.280x1.024, AA/AF 83,1 66,3 125%
Volcano 1.024x768 112,0 102,8 109%
1.024x768, AA/AF 107,6 95,4 113%
1.280x1.024 103,0 92,9 111%
1.280x1.024, AA/AF 86,0 71,4 121%
 

110%


GeForce 6800 Ultra

Map Einstellungen SM 3.0 SM 2.0 Prozentual
Training 1.024x768 89,1 87,9 101%
1.024x768, AA/AF 84,6 82,4 103%
1.280x1.024 81,4 80,9 101%
1.280x1.024, AA/AF 70,3 67,6 104%
Regulator 1.024x768 86,8 84,5 103%
1.024x768, AA/AF 82,3 80,1 103%
1.280x1.024 80,0 79,0 101%
1.280x1.024, AA/AF 69,1 64,9 106%
Research 1.024x768 123,5 108,3 114%
1.024x768, AA/AF 107,8 87,1 124%
1.280x1.024 102,1 88,0 116%
1.280x1.024, AA/AF 77,4 62,0 125%
Volcano 1.024x768 115,2 102,5 112%
1.024x768, AA/AF 105,6 91,2 116%
1.280x1.024 98,7 89,0 111%
1.280x1.024, AA/AF 80,4 66,8 120%
 

110%


GeForce 6800 GT

Map Einstellungen SM 3.0 SM 2.0 Prozentual
Training 1.024x768 88,4 87,4 101%
1.024x768, AA/AF 80,6 78,1 103%
1.280x1.024 77,0 76,8 100%
1.280x1.024, AA/AF 65,0 61,2 106%
Regulator 1.024x768 87,7 83,4 105%
1.024x768, AA/AF 79,2 76,1 104%
1.280x1.024 79,0 73,7 107%
1.280x1.024, AA/AF 62,4 58,7 106%
Research 1.024x768 120,7 104,0 116%
1.024x768, AA/AF 95,9 77,3 124%
1.280x1.024 91,3 78,5 116%
1.280x1.024, AA/AF 68,6 55,0 125%
Volcano 1.024x768 110,9 100,8 110%
1.024x768, AA/AF 97,5 82,0 119%
1.280x1.024 90,6 80,1 112%
1.280x1.024, AA/AF 72,1 59,2 122%
 

111%


Wie man sehr schön sieht, können die Karten durch den Einsatz des neuen Shader Model etwa 10 Prozent mehr Leistung erzielen - die 6800 GT sogar etwa 11 Prozent. Auf der folgenden Seite wollen wir die oben gelisteten Werte noch einmal in Standard und Qualität (AA und AF) aufteilen und prüfen, in welcher Betriebsart SM 3.0 besonders starke Vorteile bringt.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.