ARTIKEL/TESTS / Club-3D Radeon 9700 Pro 128MB Review

Die neuen Radeon Chips

Nachdem wir bereits zwei der neuen Radeon 9000 Pro Grafikkarten testen konnten, kommen wir nun zum neuen Flaggschiff von Hersteller ATI. Der neue Radeon 9700 Pro Chip ist der erste, welcher Microsoft´s neues DirectX 9 unterstützt, allerdings sind die Treiber dafür noch nicht ausgelegt, da DirectX 9 erst noch erscheinen wird (Ende diesen Jahres). ATI will damit die aktuellen GeForce 4 Titanium GPUs von Hersteller Nvidia angreifen und die Spitze an der Performance-Tabelle erlangen...

Besonders in hohen Auflösungen soll eine Radeon 9700 Pro Platine deutlich schneller sein, als ein Nvidia Chip. Ob sich dies bewahrheiten wird, sehen wir noch später in unserem Review der Club3D Radeon 9700 Pro 128 MB, wenn wir an die Benchmarks gehen. Aber auch an Featues, wie TruForm, Anti-Aliasing, HyperZ, Hydravision und vieles mehr wurde bei der Entwicklung des R9700 gedacht...

Erst vor kurzem haben wir auf ReactorCritical neue Details zu den Chip- und Speicherfrequenzen der verschiedenen Radeon Grafikkarten gefunden. Laut diesen Informationen, soll eine Radeon 9700 Grafikkarte über andere Taktraten als eine Pro Version verfügen: GPU und DDR-RAM werden jeweils mit 300 MHz getaktet sein. Hier die Übersicht über die neuen Radeon GPUs von Entwickler ATI...

  Radeon
8500
Radeon
9000
Radeon
9000 Pro
Radeon
9700 Pro
Chiptakt 275 MHz 250 MHz 275 MHz 325 MHz
Speichertakt 275 MHz 200 MHz 275 MHz 310 MHz
Speicheinterface 128 Bit DDR 128 Bit DDR 128 Bit DDR 256 Bit DDR
Speicherbandbreite 8,8 GB/sec 6,4 GB/sec 8,8 GB/sec 20,0 GB/sec
Rendering Pipelines 4 4 4 8
Textureinheiten pro Pipeline 2 1 1 2
max. Texturen pro Pixel 6 6 6 6
Vertex Shader ja ja ja ja
DirectX Version 8.1 8.1 8.1 9
Herstellungsprozess 0,15 µm 0,15 µm 0,15 µm 0,15 µm
max. Speicher 128 MB 128 MB 128 MB 256 MB
max. Füllrate 2,2 GTexel/sec 2,0 GTexel/sec 2,2 GTexel/sec 2,6 GTexel/sec
TV Out integriert nein ja ja ja
Dual Monitor Support Ja Ja Ja Ja
AGP Interface AGP 4x AGP 4x AGP 4x AGP 8x

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.