ARTIKEL/TESTS / ATI Radeon Vergleichstest

Benchmarks

Nachdem wir die Technischen-Details der Karten zusammengefasst haben, wollen wir nun einmal sehen was diese in der Praxis an Leistung bzw. Performance vorlegen können. Als Testsystem für 3D Mark 2001, GLexcess und Quake III Arena v1.30, diente die unten stehende Zusammenstellung. Als Betriebssystem wurde aus bestimmten Grund Windows XP benutzt und nicht Windows 98, 2000 etc. - Kommende Rechner werden mit diesem OS ausgestattet sein. Auch haben wir die Benchmarks nur in 32bit Farbtiefe durchgeführt, da man heutzutage fast nur noch in 32bit zockt. Auch bei den getesteten Auflösungen haben wir uns auf 1024x768 und auf 1280x1024 beschränkt, da die Entwicklung der Karten doch immer mehr für höhere Auflösungen und Ansprüche ausgelegt wird. Wie sich die Karten in den Benchmarks schlagen wird, sehen sie am besten selbst in den folgenden Abschnitten...
  • AMD Athlon XP 1700+
  • MSI K7T Turbo2
  • 256 MB Infineon CL2
  • 40,8 Maxtor 5T040H4
  • 60,0 Maxtor 6L060J3
  • Detonator 21.83 / 6.13.3276
  • Windows XP Professional
Die folgenden Diagramme sollen die Leistungen der Karten wiederspiegeln. Als Vergleichwerte wurden die bereits getesteten Hercules Titanium Karten verwendet. Zu jedem Benchmark-Programm wurden jeweils zwei Diagramme (für 1024 und für 1280) erstellt. Das erste der Beiden zeigt die Werte in 1024x768...

3D Mark 2001



GLexcess



Quake III Arena



Auf der nächsten und gleichzeitig auch letzten Seite, sehen sie nocheinmal eine Zusammenfassung und das endgültige Fazit des Radeon Vergleichstest...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.