ARTIKEL/TESTS / Asus V8440 TD 128MB im Test

24.04.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Fazit

Zum Schluss wollen wir nun noch ein abschließendes Fazit zu der neuen Asus Grafikkarte finden. Fangen wir am besten mit den Benchmarks an, in welchen sich die Karte doch sehr gut schlagen kann. Wenn man den Vergleich zur alten GeForce 3 Ti Reihe heranzieht, kann die neue Titanium-Reihe deutlich mehr an Performance vorlegen. Auch ihn höheren Auflösungen, kann die Karte noch erstaunlich gute Resultate liefern. Bei eingeschaltetem FSAA (Full Scene Anti Aliasing), liegt die GeForce 4 Titanium Serie ebenfalls deutlich vor der Konkurrenz. So kommen nun auch "Grafik-Freaks" auf ihre Kosten...

Zum Lieferumfang: Wie von Asus gewohnt, gibt es eigentlich nichts zu meckern und das mitgelieferte Zubehör ist sehr zufrieden stellend. Zwei Vollversionen, eine Treiber-CD, Kabel etc...alles bestens. Zu bemängeln bleibt lediglich das nicht mitgelieferte Asus-DVD, welches aber laut Verpackung enthalten sein sollte.

In Sache Hardware, bleibt Asus "auf dem Boden" mit den Taktraten und verwendet die Referenz-Taktungen von Chip-Entwickler Nvidia. 128 MB DDR-RAM von Samsung, ein TV- und ein DVI-Ausgang runden das gute Gesamtbild ab...

Im Vergleich zur GeForce 3 Reihe, konnte Nvidia die Leistung / Performance seiner neusten Generation noch einmal um einiges steigern. Die hier getestete 4400-Version liegt teilweise nur wenige Punkte unter der Top-Version (4600), welche nur durch höheren Takt die Mehrleistung erreichen kann. Der Preis für eine Ti4400 Karte is mit ca. 250-300 Euro aber momentan noch verhältnismäßig hoch. Wer nun unbedingt eine neue Grafikkarte braucht, kann nun zu einer "alten" GeForce 3 Ti zurückgreifen, oder sich eine abgespeckte GeForce 4 MX kaufen. Eventuell wird sich aber auch das Warten auf den Ti4200 Chip lohnen, der Mitte Mai in den Handel kommen soll. Abschließend kann man eigentlich nur sagen, dass die Asus V8440 TD die richtige Karte für jederman ist, vorrausgesetzt man hat das nötige Kleingeld...


Pro / Contra
Bewertung
Unvollständiger Lieferumfang
Preis/Leistung
Leistung

2,0

Ausstattung2,2
Lieferumfang2,2
Funktionalität2,1
Overclocking2,5
Treiber / Support3,0
Preis/Leistung2,8
Gesamtnote

2,3

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.