Der Lieferumfang der externen Toshiba-Festplatte im Überblick.
Im schlichten Aluminiumgehäuse (Farbe: helles Gold) kommt unser 128-GB-Modell daher und ist mit gerade einmal 120 Gramm auch ein echtes Leichtgewicht. Die Abmessungen von circa 123 mm x 63 mm x 12,5 mm (L x B x H) lassen die flotte SSD in der Jackentasche verschwinden – eine aktive Kühlung ist nicht vorhanden, weshalb die SSD-basierte Canvio AeroMobile auch völlig lautlos arbeitet. Ab Werk ist die verbaute SSD NTFS-formatiert und bietet eine Speicherkapazität von rund 119 GB. Für den Datentransfer hat Hersteller Toshiba gleich mehrere Möglichkeiten geschaffen: Neben einem USB-3.0-Anschluss (Micro-B) zur direkten Verwendung an PC/Notebook/Mac (NTFS-Kompatibilität auf dem Mac via „Tuxera NTFS for Mac“ Treiber), hat man auch eine WLAN-Schnittstelle (IEEE 802.11b/g/n-kompatibel) integriert. Leider ist eine Einbindung der Festplatte als Netzlaufwerk nicht möglich und der drahtlose Zugriff muss stets über die entsprechende Toshiba-App via Smartphone oder Tablet bzw. über den Browser erfolgen.
Ein SD-Kartensteckplatz (SD, SDHC, SDXC) sorgt für direkte Backupmöglichkeiten, um beispielsweise gerade aufgenommene Fotos von der Digitalkamera auf den externen Speicher zu übertragen. Ist die entsprechende Backup-Funktion aktiviert, muss man die Karte nur in den integrierten Steckplatz einlegen und schon werden alle darauf gespeicherten Videos und Bilder automatisch im ausgewählten Benutzerverzeichnis gesichert. Damit das Laufwerk auch unterwegs und fernab von einer Stromversorgung verwendet werden kann, hat man einen Akku in das Gehäuse integriert (Li-Polymer). Dieser erlaubt bis zu 8 Stunden Betrieb bei durchgängigem Daten-Streaming.
Die Canvio AeroMobile-App für iOS (ab Version 5.1.1) und Android (ab Version 2.3) lässt sich schnell und einfach bedienen. Durch die einfache Navigation kann man Medien zwischendurch schnell abrufen und teilen. Mit dem Internet-Pass-Thru-Modus hat man außerdem auch während der Verbindung mit der Canvio AeroMobile weiterhin Internetzugang. Das bedeutet, man muss nicht umständlich die Verbindung umstellen, wenn man gerade geschäftlich Präsentationen hält oder Freunden die Urlaubsfotos zeigt. Über die AeroMobile-App kann man verschiedene Einstellungen der AeroMobile (Backup, WLAN usw.) anpassen und außerdem auch die Größe des verwendeten Caches konfigurieren.
Mobiler Begleiter: Toshiba Canvio AeroMobile mit 128 GB.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.