Bevor wir auf die genauen technischen Daten der externen Samsung Portable SSD T5 mit 1 TB Speicherkapazität eingehen, möchten wir noch kurz den Lieferumfang erläutern. Zum Lieferumfang jeder T5 gehören zwei Verbindungskabel: ein Kabel USB Typ-C zu USB Typ-C sowie ein Kabel USB Typ-C zu USB Typ-A. Daher können Dateien des Nutzers aus verschiedenen Quellen an einem Ort gesichert und auch auf verschiedenen kompatiblen Geräten wie PCs, Notebooks, Smartphones und Smart-TVs genutzt werden. Außerdem findet man Garantieinformationen sowie eine Kurzanleitung in der Verpackung der externen Festplatte wieder. Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:
Der Lieferumfang der externen Samsung-SSD im Überblick.
Wie die Vorgängergenerationen, setzt auch die Portable SSD T5 auf Flashspeicher und kommt daher natürlich mit deutlich geringeren Abmessungen und kaum nennenswertem Gewicht daher. So misst der Winzling gerade einmal 74 mm x 57 mm x 11 mm (L x B x H) und bringt trotz Metallgehäuse lediglich 51 Gramm auf die Waage – identisch zur Portable T3. Die im Inneren verbaute mSATA-SSD basiert auf Samsungs V-NAND-Technologie. Um die geringere Schreibgeschwindigkeit von TLC-Speicher kompensieren zu können, setzt auch Samsung eine Art Pseudo-SLC-Speicher ein. Dabei werden ein Teil der TLC-Speicherzellen im SLC-Modus (1 statt 3 Bit) betrieben und damit als schneller Zwischenspeicher verwendet. Die Größe dieses Puffers skaliert mit der Gesamtkapazität des Laufwerks. Dadurch wird eine hohe Spitzenperformance bei Bursts erreicht, längere Schreibvorgänge lassen die Performance dann aber einbrechen, da der Zwischenspeicher zunächst zurückgeschrieben werden muss, was sonst in Zeiträumen ohne Schreiblast geschieht.
Die Samsung Portable SSD T5 ist gerade einmal 11 mm dick.
Nach einer kurzen Installation ist die ab Werk mit exFAT vorformatierte Samsung Portable SSD T5 am Mac oder Windows-PC sofort einsatzbereit. Optional lässt sich eine Passwortsicherung einrichten, wofür Samsung entsprechende Software mitliefert, die auch für Firmware-Updates genutzt werden kann. Die Verschlüsselung basiert auf einem 256 Bit starken AES-Algorithmus. Neben der „Activation Software“, die Samsung für Windows- und Mac-Systeme zum Download anbietet, findet man im Google PlayStore auch eine passende Android-App namens „Samsung Portable SSD“. Der Anschluss der Portable T5 läuft über einen Type-C-Stecker. Das Interface bietet die vollen 10 Gbps der USB 3.1 Gen2 Spezifikation und ermöglicht so Übertragungsraten von bis zu 540 MB/s. Voraussetzung für die volle Geschwindigkeit der T5 sind UASP-Treiber (USB Attached SCSI Protocol). Bereits vorhanden sind diese ab Mac OS X 10.8 Mountain Lion und ab Windows 8 – bei Windows 7 müssen die passenden Treiber manuell nachinstalliert werden (siehe Mainboard-Hersteller).
#Android #Apacer #ASRock #Benchmark #Betriebssystem #Festplatte #Gehäuse #Gigabyte #Google #Mac #Mountain #Notebook #Samsung #SLC-Cache #Smartphone #Software #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #USB #V-NAND #Western Digital #Windows
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.