Kapazität (GByte) | 1000 |
Geschwindigkeit (rpm) | 7200 |
Formfaktor (Zoll) | 3,5 |
Anzahl Platter | 3 |
Cache (MB) | 32 |
Garantie (Jahre) | 5 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 12,5 |
Verbrauch Idle (W) | 9,2 |
Verbrauch Max (W) | 11,7 |
Die Black-Serie von Western Digital steht laut Hersteller für maximale Performance unter den 3,5-Zoll-Laufwerken des Produkt-Portfolios. Optimierte Steuerelektronik sowie ausgewählte mechanische Komponenten sollen ein Maximum an Leistung garantieren, so WD über die Black-Modelle. Wenig überraschend liegt die Leistungsaufnahme mit 9,2 Watt im Idle-Modus dann auch auf dem Niveau der F1-RAID-Edition. Unter Vollast nimmt die WD Black knapp 12 Watt Leistung auf. Die Zugriffszeit ist mit 12,5 ms im Mittel dahingegen überdurchschnittlich gut und rund 8 % besser als bei der Samsung F1-RAID.
Kapazität (GByte) | 640 |
Formfaktor (Zoll) | 3,5 |
Geschwindigkeit (rpm) | 7200 |
Anzahl Platter | 2 |
Cache (MB) | 32 |
Garantie (Jahre) | 5 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 13,0 |
Verbrauch Idle (W) | 7,7 |
Verbrauch Max (W) | 12 |
Nachdem die ersten 3-Platter-1-TByte-Festplatten erfolgreich auf dem Markt platziert werden konnten, etablierten sich auch recht schnell 640-GByte-Pendants - boten sie doch den Vorteil mit nur 2 Scheiben auszukommen und somit die Leistungsaufnahme wie auch die Lautstärke im Betrieb nochmals zu senken. Die Blue-Serie stellt laut Western Digital einen Kompromiss zwischen Performance und Energieeffizienz dar. Unter dem Decknamen hat der Hersteller die Caviar SE- bzw. die Caviar SE 16-Modelle zusammengefasst, um die Transparenz für potenzielle Kunden zu erhöhen. Das neue Farbmodell von WD umfasst außerdem noch die Farbe Grün, mit der besonders energiesparende Festplatten bezeichnet werden. Dazu gehört etwa die Caviar GreenPower-Reihe.
Unser Testmodell liegt mit einer Leistungsaufnahme von 7,7 Watt im Leerlauf sowie 10,2 Watt im Lastbetrieb erwartungsgemäß unter dem Niveau der 1-TByte-Modelle, der Unterschied hätte jedoch größer ausfallen können. Die durchschnittliche Zugriffszeit liegt bei 13 ms.
_____________
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.