Egal ob konventionelle Festplatte (HDD) oder moderne SSD, mithilfe eines RAID-Systems (Redundant Array of Independent Disks) können mehrere physische Speicher zu logischen Laufwerken gebündelt werden. Ziel des RAID-Verbunds ist dabei das Erreichen einer höheren Geschwindigkeit oder einer höheren Ausfallsicherheit (Redundanz). In den folgenden Abschnitten möchten wir verschiedene bekannte und häufig verwendete RAID-Konfigurationen vorstellen.
RAID 0
RAID 0 verzichtet völlig auf Redundanz und legt den Fokus auf die Steigerung der Durchsatzraten ‒ häufig auch als „Striping“ bezeichnet. Dies wird erreicht, indem die involvierten Datenträger in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt werden. In einer Art Reißverschlussverfahren werden diese Blöcke zu einem großen Laufwerk vereint und Zugriffe können parallel ausgeführt werden.
Fällt allerdings eine der beinhalteten Festplatten aus, ist ein Datenverlust häufig die Folge. Lediglich kleinere Dateien können unter Umständen noch gerettet werden. RAID 0 ist somit nur für Anwendungen zu empfehlen, bei denen die Ausfallsicherheit nicht von Bedeutung ist und nur Performance im Vordergrund steht. Die Speicherkapazität des RAID-Verbunds entspricht der Größe der kleinsten beteiligten Festplatten, multipliziert mit der Anzahl der Platten.
RAID 1
Bei RAID 1 werden die Daten auf allen beteiligten Festplatten gespiegelt ‒ daher wird dieses Verfahren häufig auch als „Mirroring“ bezeichnet. Damit wird ein hohes Maß an Ausfallsicherheit bzw. Redundanz erzeugt, jedoch ist die Speicherkapazität des Arrays nur so groß, wie die kleinste beteiligte Festplatte. Fällt eine der gespiegelten Festplatten aus, bleiben weiterhin alle Daten erhalten und der defekte Datenträger kann ausgetauscht werden.
Bei einem RAID 1-System besteht die Möglichkeit die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen. In diesem Fall greift der RAID-Controller gleichzeitig auf verschiedene Sektoren von unterschiedlichen Datenträgern zu. Kommen zwei Festplatten im RAID-Verbund zum Einsatz, kann die Leseleistung so theoretisch verdoppelt werden, was aber nicht von allen Controller unterstützt wird.
RAID 10
Kommen mindestens vier Festplatten zum Einsatz, kann grundsätzlich ein RAID 10 aufgesetzt werden, was die Aspekte von RAID 0 und RAID 1 kombiniert. Genau genommen handelt es sich um einen RAID 0-Verbund über mehrere RAID 1, der so erhöhte Performance und Ausfallsicherheit gleichzeitig bietet. Die Speicherkapazität beträgt dabei nur die Hälfte der summierten Kapazität der beteiligten Festplatten.
JBOD
JBOD ist die Abkürzung für „Just a Bunch of Disks“, was so viel bedeutet wie „nur ein Haufen Festplatten“. Genau genommen handelt es sich hierbei um keinen RAID-Verbund, da diese Konfiguration keinerlei Redundanz bietet. RAID-Controller bieten in Form von JBOD häufig die Möglichkeit, dass man die Einzelplatten aneinanderreiht und diese so als ein einziges Laufwerk erscheinen lässt. So steht natürlich die Gesamtkapazität der eingeschlossenen Laufwerke zur Verfügung.
Seit der Einführung der AM5-Plattform baut Chip-Gigant AMD sein Angebot an Desktop-Prozessoren für verschiedene Anwendungsfälle stetig aus. Diese AM5-Plattform bietet...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Poker gehört zu den populärsten Kartenspielen der Welt. Es besitzt eine dynamische Spielergemeinde, die von Jahr zu Jahr immer größer...
Bereits vor ein paar Wochen präsentierte Hersteller Logitech seine neue MX Creative Console. Die MX Creative Console ist ab sofort...
Ende des Monats steht wieder der Black Friday an. In diesem Jahr fällt das Shoppingevent auf den kommenden 29. November,...
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.
Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.
Mit der Desk Drive Familie bietet SanDisk eine Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung an. Die externen Speicher vereinen die Kapazität von HDDs mit der Geschwindigkeit von SSDs. Mehr dazu in unserem Test.