Seit gestern ist die neue FRITZ!Box 5590 Fiber für den heimischen Glasfaseranschluss erhältlich. Das neue Flaggschiff von AVM unterstützt alle gängigen Glasfaserstandards (AON, GPON, XGS-PON) und ist bundesweit für Anschlüsse aller Internetanbieter wie Deutsche Glasfaser oder Deutsche Telekom geeignet. Anwender können die neue FRITZ!Box 5590 Fiber direkt an die Glasfaserdose anschließen und sofort die Vorteile eines All-in-One-Gerätes nutzen: Schnelles Internet, WLAN, Streaming, IP-Telefonie, Vernetzung und Smart Home.
Um das hohe Glasfasertempo drahtlos im Heimnetz zu verteilen, verfügt die FRITZ!Box 5590 Fiber über starkes WLAN und vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten. Im WLAN mit Standard Wi-Fi 6 (4 x 4) werden bei 5 GHz Datenraten von bis zu 2.400 MBit/s erreicht, im 2,4-GHz-Band bis zu 1.200 MBit/s. Kabelgebundene Anwendungen lassen sich über einen 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Port und vier Gigabit-LAN-Ports realisieren. Die FRITZ!Box 5590 Fiber kann über diese Anschlüsse Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 GBit/s übertragen – damit ist sie die schnellste FRITZ!Box, die AVM je auf den Markt gebracht hat. Die Geschwindigkeiten in deutschen Glasfasernetzen von aktuell bis zu 1 GBit/s werden weiter steigen.
Neue FRITZ!Box 5590 Fiber: Die schnellste FRITZ!Box aller Zeiten (Bildquelle: AVM)
Der moderne Wi-Fi-6-Standard ermöglicht dem Glasfaserrouter viele Geräte gleichzeitig und effizient im WLAN zu nutzen. Auch hat der neue Router alle FRITZ!Box-Highlights an Bord: Die Mesh-Technologie von FRITZ! für reichweitenstarkes WLAN sowie eine komplette Telefonanlage mit Anrufbeantwortern und eine DECT-Basis für den Einsatz von Schnurlostelefonen und Smart-Home-Produkten. Für die Einbindung externer Speicher oder Drucker stehen zwei leistungsfähige USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung. Das FRITZ!OS bietet den gewohnt hohen Komfort mit Firewall, Kindersicherung, Fernzugang/VPN, WLAN-Gastzugang und regelmäßigen Updates.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist ab sofort im Handel für 289 Euro (UVP) und außerdem über Internetanbieter verfügbar.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.