AVM startete am gestrigen Donnerstag den Roll-out von FRITZ!OS 7.50, dem großen Update mit über 150 neuen Funktionen und nützlichen Verbesserungen für alle FRITZ!-Produkte. Mit dem kostenlosen Update vereinfacht sich für die Anwender der Aufbau von schnellen VPN-Verbindungen, sie können ihr Smart Home noch vielseitiger gestalten, sich besser vor unerwünschten Anrufern schützen und sie erhalten mehr Mesh-Performance für ihr WLAN. Durch das aufgefrischte Design des FRITZ!Box-Menüs wird die Bedienung noch intuitiver. FRITZ!OS 7.50 bringt viele weitere Vorteile im digitalen Zuhause und allen FRITZ!-Produkten zusätzliche Sicherheit und Stabilität für eine lange Einsatzdauer.
Im Rahmen der langjährigen Produktpflege stellt AVM ab sofort FRITZ!OS 7.50 für die weit verbreitete FRITZ!Box 7590 bereit. Alle weiteren aktuellen FRITZ!Box-Modelle, FRITZ!Repeater und Powerline-Produkte erhalten schrittweise das Update. Die FRITZ!Apps sind bereits auf die Neuheiten von FRITZ!OS vorbereitet. Anwender erhalten das FRITZ!OS 7.50 direkt nach einem Klick auf „Update starten“ über die Benutzeroberfläche „fritz.box“ oder automatisch bei aktivierter Auto-Update-Funktion.
AVM rollt neues FRITZ!OS 7.50 auf Produkte aus (Bildquelle: AVM)
FRITZ!OS 7.50 bringt mit dem dynamischen Smart Repeating mehr Leistung ins WLAN Mesh des FRITZ!-Heimnetzes. Anwender, die einen FRITZ!Repeater oder eine FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen, profitieren damit von höheren Datendurchsätzen und mehr Stabilität bei ihren WLAN-Verbindungen. Mit der neuen FRITZ!OS-Version werden die beiden Frequenzbänder (2,4 und 5 GHz) noch dynamischer für die optimale Verbindung zwischen FRITZ!Box am Anschluss und Mesh Repeater eingesetzt.
Neu ist die Unterstützung des VPN-Verfahrens WireGuard, wodurch sich sichere Verbindungen aus dem Internet ins FRITZ!Box-Heimnetz noch einfacher einrichten lassen – etwa fürs Arbeiten im Home-Office oder für den Zugang von unterwegs ins heimische Netz. Mit dem neuen WireGuard-Assistent auf der FRITZ!Box lassen sich auf Smartphones, Notebooks oder PCs im Handumdrehen verschlüsselte Verbindungen mit der WireGuard-App per QR-Code oder Software aufbauen. Auch das bisherige VPN-Verfahren der FRITZ!Box, IPSec, wurde von der AVM-Entwicklung aktualisiert und unterstützt jetzt sowohl IPv4- und IPv6-Verbindungen.
Das FRITZ!Fon erhält einen neuen Terminkalender und lernt das Sprechen. Mit dem neuen Klingelton „Sprache“ kann FRITZ!Fon jetzt mit Ansagen wie „Anruf von Claudia“ oder „Abfahrt zum Bahnhof“ über im Telefonbuch hinterlegte Anrufer oder Kalendereinträge informieren. Komfortabler wird es auch beim Umgang mit unerwünschten Anrufern, da das Telefonbuch als Positivliste genutzt werden kann. Nicht im Telefonbuch enthaltene Anrufer lassen sich darüber pauschal sperren oder auf einen Anrufbeantworter umleiten. Auch die Nutzung von Online-Telefonbüchern wurde verbessert.
Mit FRITZ!OS 7.50 wird das Smart Home von FRITZ! noch vielseitiger. Über die sogenannten Szenarien sind nun verschiedene Aktionen im Smart Home gleichzeitig ausführbar. So lassen sich zum Beispiel mit dem Szenario "Nach Hause kommen" mit einem Knopfdruck alle Heizkörperregler auf die Komforttemperatur einstellen und gleichzeitig alle LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN bzw. das Gast-WLAN sowie der Anrufbeantworter anschalten. Die neuen Routinen sorgen dafür, dass Geräte, Szenarien und Vorlagen durch eine Wenn-Dann-Verknüpfung automatisiert gestartet werden. Erreicht zum Beispiel die gemessene Luftfeuchtigkeit des FRITZ!DECT 440 einen bestimmten Wert, wird das vorher eingerichtete Szenario "Lüftung" mit einer Steckdose FRITZ!DECT 200 und einem angeschlossenen Luftbefeuchter angewendet.
Serien streamen, im Internet surfen, online spielen, Videokonferenzen im Home-Office etc. – viele Anwendungen nutzen zur gleichen Zeit die Internetbandbreite. Mit FRITZ!OS 7.50 kann die FRITZ!Box an DSL-Anschlüssen die Datenpakete zu Hause noch besser und gerechter auf alle Geräte im Heim- und Gastnetz verteilen. Jeder Anwender hat so automatisch das optimale Online-Vergnügen. Das Update optimiert außerdem die Nutzung von USB-Speichermedien und bringt viele Verbesserungen im Bereich Sicherheit wie eine zusätzliche Sicherung gegen potenzielle Ausfälle von DNS-Servern im Internet.
FRITZ!OS 7.50 verfeinert auch das Design der Benutzeroberfläche fritz.box und sorgt für eine bessere Lesbarkeit. Über die neu strukturierte Übersichtsseite können Anwender sich noch besser orientieren. Wer sich innerhalb des Menüs schnell über die Bedienung der FRITZ!-Produkte informieren möchte, erhält mit der neuen Online-Hilfe inklusive Schlagwortsuche direkt Tipps und Anleitungen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.