Entwickler Nvidia stellt heute den Tegra 4 vor, den mobilen Prozessor, der sich durch Leistung und sehr geringen Energieverbrauch optimal für Smartphones und Tablets, Infotainment- sowie Navigations-Systeme, aber auch PCs auszeichnet, so das Unternehmen in seiner PR-Meldung. Bisher unter dem Codenamen "Wayne" geführt, bietet der Tegra 4 72 maßgeschneiderte GeForce-GPU-Kerne, was der sechsfachen GPU-Leistung eines Tegra-3-Prozessors entspricht. Dadurch sind realistischere Spielerlebnisse und höher auflösende Bildschirme möglich. Tegra 4 setzt auf die Quad-Core-Architektur von ARMs Cortex-A15, die bis zu 2,6-fach schnelleres Web-Browsing und gesteigerte Performance für weitere Anwendungen bietet.
Tegra 4 unterstützt auch alle Frequenzen des 4G-LTE-Standards für Sprach-und Datenübertragungen dank eines optionalen Chipsatzes, des in der fünften Generation erhältlichen Icera-i500-Prozessors. Effizienter und mit nur 40 Prozent der Größe eines herkömmlichen Modems liefert der i500 die vierfache Verarbeitungsfähigkeit des Vorgängermodells. Zu den Schlüsselfunktionen des Tegra 4 zählt unter anderem eine neuartige Architektur für Computational Photography, die automatisch HDR-Fotos und -Videos liefert, indem sie die Rechenleistung der GPU, CPU und des Bildsignalprozessors der Kamera vereint. Die HDR-Funktion erfasst Bilder, auch solche, die durch den Blitz beleuchtet wurden, auf die gleiche Art und Weise, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen werden – mit Details in hellen und dunklen Bereichen.
Tegra 4 ist für maximale Energieeffizienz entwickelt und verfügt über die zweite Generation des zusätzlichen, akkusparenden Rechenkerns für geringere Leistungsaufnahme bei normaler Nutzung. Zusätzlich verringert die PRISM-2-Bildschirm-Technologie die Hintergrundbeleuchtung, während die visuelle Darstellung stets auf höchstem Niveau bleibt. Der Tegra 4 verbraucht bis zu 45 Prozent weniger Strom als sein Vorgänger Tegra 3 bei durchschnittlicher Nutzung. Auf einem Smartphone sind dadurch bis zu 14 Stunden HD-Video-Wiedergabe möglich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.