Gigabyte stellt sein erstes Mini-ITX-Mainboard für die AMD-Plattform vor, das auf den Namen GA-E350N-USB3 hört. Das neueste Small Form Faktor Mainboard von Gigabyte setzt auf die AMD Fusion Technologie mit DirectX 11, SuperSpeed USB (USB 3.0), SATA 6Gbps, ein HDMI-Interface, sowie Gigabyte's Technologien Ultra Durable 3 Classic, 3x USB Power und On/Off Charge für schnelles Aufladen von iPad, iPhone und iPod Touch.
Mit dem AMD E-350 Dual-Core Prozessor mit AMD Radeon HD 6310 Grafik soll das GA-E350N-USB3 ruckelfreie Blu-ray-Wiedergabe liefern. Die maximale Auflösung der Onboard Grafik beträgt 1.920 x 1.200 Pixel. Das Mainbaord bietet zudem eine 7.1-Surround-Sound Möglichkeit mit S/PDIF-Unterstützung. Bis zu 8 GB DDR3 1333(OC)/1066 MHz Arbeitsspeicher mit 1,5 Volt können auf den zwei Steckplätzen verbaut werden. Auf der Rückseite des I/O Panel's befindet sich ein PS/2 Anschluss für Tastatur oder Maus, ein D-Sub, DVI-D und HDMI-Anschluss, vier USB2.0, zwei USB3.0, ein RJ-45 Anschluss, ein optischer S/PDIF Out sowie sechs Audio Jacks.Vier SATA3-Ports mit 6 Gb/s stehen für Festplatten und optische Laufwerke zur Verfügung. Ein PCI Express x16 Steckplatz, welcher allerdings mit x4 Bandbreite läuft, erfüllt den PCI Express 2.0 Standard. Um externe Geräte anzuschließen und aufzuladen, wurde das GA-E350N-USB3 mit der On-/Off Charge-Technologie für schnelles und bequemes Aufladen von iPads, iPhones und iPods sowie weiteren Touchscreen-Geräten ausgestattet und verfügt darüber hinaus über 3x USB Power Boost und USB 3.0 per Onboard Controller, so dass Benutzer in der Lage sind, die nächste Generation der SuperSpeed USB-Speichergeräte zu nutzen.
Das Mainboard nutzt das Ultra Durable 3 Classic Design mit 2x Kupfer PCB, um eine bessere Energieeffizienz und niedrigere Betriebstemperaturen zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das GA-E350N-USB3 mit japanischen Polymerkondensatoren und DualBIOS-Technologie, die bei einer Beschädigung am Haupt-BIOS ein Backup aufruft, ausgestattet.
Einen Erscheinungstermin, sowie Preis nannte Gigabyte nocht nicht.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.