AMD gibt heute, wie bereits erwartet, die Verfügbarkeit der ATi Radeon HD 3870 X2 Grafikkarte bekannt. Im Rahmen des Designs vereint der HD 3870 X2 in 55 nm-Prozesstechnologie zwei Radeon HD 3870 Chips auf einem PCB. Beide GPUs sind über integrierte CrossFire-Technologie miteinander verbunden und verfügen über Features wie DirectX 10.1, Shader Modell 4.1 und die CrossFireX-Technologie zum Erstellen von Grafikkarten-Arrays mit bis zu vier GPUs. Software-Unterstützung für ATi CrossFireX ist für Ende des ersten Quartals 2008 geplant.
Entsprechende Boards basieren auf zwei RV670-GPUs (Codename: R680) mit jeweils 825 MHz Chiptakt und 320 Stream-Prozessoren. Über ein 256 Bit Interface wird je ein 512 MB großer GDDR3-Speicher mit einer Frequenz von 900 MHz angebunden. Ein externer Chip namens "PEX 8547" von Hersteller PLX sorgt für die Kommunikation zwischen den beiden Radeon-GPUs auf dem PCB und kommt in Form eines PCI Express Switch mit stattlichen 48 Lanes daher. Als Kühlung dient ein ähnliches Design wie bei der HD 2900-Serie, dieses wurde jedoch deutlich in die Länge gezogen und benötigt weiterhin einen zusätzlichen Slot.
Die Markteinführung des Radeon HD 3870 X2 erfolgt mit der breiten Verfügbarkeit, so AMD. Zu den Partnern, die Boards mit dem HD 3870 X2 entwickeln, gehören Asus, ASK, Club-3D, Diamond, HIS, ITC, Jetway, MSI, Sapphire, Triplex, TuL und Visiontek. Den empfohlenen Verkaufspreis gibt AMD offiziell mit 449 US-Dollar an. Erste Karten sind bereits verfügbar und wechseln ab knapp 380 Euro den Besitzer.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.