Roccat stelle vor Kurzem die Kone Gaming Mouse und das Sense Mousepad vor. Nun stellt Roccat sein neues Gaming Keyboard mit blau illuminiert Tasten vor, wobei lediglich die Buchstaben und die unterschiedlichen Markierungen der Tasten leuchten. Ein Display steht für die Anzeige relevanter Daten wie CPU-Auslastung etc. zur Verfügung. Die Beleuchtung ist in drei Stufen ein- oder ganz aus schaltbar. Eine Stromspar-Funktion hilft bei der Verringerung der Stromkosten und soll die Lebensdauer der LEDs verlängern. Ein Software Developer Kit (SDK) steht in Kürze auf der Roccat Homepage zum Download zur Verfügung. Mit Hilfe des SDKs können die Lichteffekte und die LCD-Anzeige der Tastatur individuell angepasst werden. Die Anpassung per SDK kann gleichzeitig auch auf die Roccat Kone Gaming Maus übertragen werden.
Das Valo Gehäuse ist mit einer speziellen Gummierung und einer zusätzlichen Gummiumrandung versehen. Das erste Roccat Gaming Keyboard soll als weltweit erste Tastatur mit einem internen Speicher von 2 MB ausgestattet sein. Der Spieler erhält so die Möglichkeit bis zu 20 komplett unterschiedlichen Tastaturbelegungen mit den dazugehörigen Makros auf dem Roccat Keyboard selbst zu speichern. Das sind insgesamt 420.000 Tastenbefehle und 420.000 dazugehörige, individuell in der Länge einstellbare Timer. Für die Erstellung von Makros stehen 41 Makro Record, Makro Pause und Makro Kill Tasten zur Verfügung. Es können komplexe Makros mit jeweils bis zu 512 Tastenanschlägen, parallelen Tastenbefehlen und variablen Timing-Informationen erstellt werden. Sämtliche Makros können in den 5 internen Game-Profilen gespeichert werden. Jedes Profil beinhaltet vier Ebenen für die Ablegung der verschiedenen Tastenbelegungen. Insgesamt sind es 820 Makros und Makro-Wiederholungen, die auf der Tastatur selbst gespeichert werden können. Auf Tastendruck erfolgt der Wechsel zwischen den Ebenen. Zwei Makro Aufnahme-Tasten, die Makro Pause-Taste und die Makro Lösch-Taste erlauben es neue Makros aufzunehmen, auszuführen und anzulegen.
Für die Hervorhebung wichtiger Makrotasten liegen der Tastatur 45 zusätzliche austauschbare Tasten in Hellblau, Dunkelblau und Rot bei. Einzelne Tasten des Roccat Valo Keyboards wie beispielsweise die Windows-Taste können deaktiviert werden. Damit wird eine ungewollte Unterbrechung des Spiels ausgeschlossen. Das Roccat Gaming Keyboard arbeitet mit einer internen 40 MHz Turbo Core Unit. Jede Rechentätigkeit wird in der Tastatur selbst ausgeführt. So können Timing-Informationen auf Makros gelegt und die tatsächliche CPU-Auslastung zum Vorteil spielrelevanter Prozesse verringert werden. Die Roccat Valo Tastatur erweitert die Anschlussmöglichkeiten mit zwei USB 1.1- und Audioanschlüssen für einen Kopfhörer und das Roccat Gaming Mikrofon. Das externe rauschunterdrückte Roccat Gaming Richtmikrofon liegt der Tastatur bei. Gummierte Füße sorgen für Stand- und Rutschfestigkeit.
Das Roccat Valo Gaming Keyboard wird voraussichtlich im Oktober für einen empfohlenen Verkaufspreis von 99,99 Euro im Handel erhältlich sein.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.