Roccat stelle vor Kurzem die Kone Gaming Mouse und das Sense Mousepad vor. Nun stellt Roccat sein neues Gaming Keyboard mit blau illuminiert Tasten vor, wobei lediglich die Buchstaben und die unterschiedlichen Markierungen der Tasten leuchten. Ein Display steht für die Anzeige relevanter Daten wie CPU-Auslastung etc. zur Verfügung. Die Beleuchtung ist in drei Stufen ein- oder ganz aus schaltbar. Eine Stromspar-Funktion hilft bei der Verringerung der Stromkosten und soll die Lebensdauer der LEDs verlängern. Ein Software Developer Kit (SDK) steht in Kürze auf der Roccat Homepage zum Download zur Verfügung. Mit Hilfe des SDKs können die Lichteffekte und die LCD-Anzeige der Tastatur individuell angepasst werden. Die Anpassung per SDK kann gleichzeitig auch auf die Roccat Kone Gaming Maus übertragen werden.
Das Valo Gehäuse ist mit einer speziellen Gummierung und einer zusätzlichen Gummiumrandung versehen. Das erste Roccat Gaming Keyboard soll als weltweit erste Tastatur mit einem internen Speicher von 2 MB ausgestattet sein. Der Spieler erhält so die Möglichkeit bis zu 20 komplett unterschiedlichen Tastaturbelegungen mit den dazugehörigen Makros auf dem Roccat Keyboard selbst zu speichern. Das sind insgesamt 420.000 Tastenbefehle und 420.000 dazugehörige, individuell in der Länge einstellbare Timer. Für die Erstellung von Makros stehen 41 Makro Record, Makro Pause und Makro Kill Tasten zur Verfügung. Es können komplexe Makros mit jeweils bis zu 512 Tastenanschlägen, parallelen Tastenbefehlen und variablen Timing-Informationen erstellt werden. Sämtliche Makros können in den 5 internen Game-Profilen gespeichert werden. Jedes Profil beinhaltet vier Ebenen für die Ablegung der verschiedenen Tastenbelegungen. Insgesamt sind es 820 Makros und Makro-Wiederholungen, die auf der Tastatur selbst gespeichert werden können. Auf Tastendruck erfolgt der Wechsel zwischen den Ebenen. Zwei Makro Aufnahme-Tasten, die Makro Pause-Taste und die Makro Lösch-Taste erlauben es neue Makros aufzunehmen, auszuführen und anzulegen.
Für die Hervorhebung wichtiger Makrotasten liegen der Tastatur 45 zusätzliche austauschbare Tasten in Hellblau, Dunkelblau und Rot bei. Einzelne Tasten des Roccat Valo Keyboards wie beispielsweise die Windows-Taste können deaktiviert werden. Damit wird eine ungewollte Unterbrechung des Spiels ausgeschlossen. Das Roccat Gaming Keyboard arbeitet mit einer internen 40 MHz Turbo Core Unit. Jede Rechentätigkeit wird in der Tastatur selbst ausgeführt. So können Timing-Informationen auf Makros gelegt und die tatsächliche CPU-Auslastung zum Vorteil spielrelevanter Prozesse verringert werden. Die Roccat Valo Tastatur erweitert die Anschlussmöglichkeiten mit zwei USB 1.1- und Audioanschlüssen für einen Kopfhörer und das Roccat Gaming Mikrofon. Das externe rauschunterdrückte Roccat Gaming Richtmikrofon liegt der Tastatur bei. Gummierte Füße sorgen für Stand- und Rutschfestigkeit.
Das Roccat Valo Gaming Keyboard wird voraussichtlich im Oktober für einen empfohlenen Verkaufspreis von 99,99 Euro im Handel erhältlich sein.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.