Das Online-Rollenspiel "World of Warcraft" sorgt auch in Europa für einen User-Ansturm auf die virtuellen Welten von Azeroth. Überlastete Server trüben dabei das Spielvergnügen der Fans: Abstürze, lange Wartezeiten und Ärger bei den Online-Spielern sind auch in Europa die Folge. Zahlreiche Spielwelten haben schon kurze Zeit nach dem offiziellen Start des Spiels am 11. Februar die maximale Bevölkerungsdichte erreicht. Hersteller Blizzard musste die Seiten zur Account-Erstellung kurzzeitig offline nehmen und die Foren sind wegen der Systemüberlastung seit kurzem offline. Das ärgert zwar viele Spieler, dem Erfolg des Games dürften die Startschwierigkeiten aber dennoch keinen Abbruch leisten.
Blizzard könnte es mit "World of Warcraft" gelingen, das Online-Rollenspiel von einem Nischen- zu einem Massenmarkt zu machen, berichtet die BBC. Üblicherweise ist für Online-Rollenspiele ein gewisses Maß an Enthusiasmus und vor allem viel Zeit erforderlich, um sich in die Spielwelt und die Regeln zu vertiefen. Blizzard hat es aber offenbar geschafft, das Spiel auch für Gelegenheitsspieler einfach und unterhaltsam zu gestalten. Das könnte eine entscheidende Hemmschwelle zum Einstieg überwinden helfen. Allerdings muss das Unternehmen die Server-Probleme lösen. Denn bei 45 Euro für das Basisspiel und elf bis 13 Euro für das Monatsabonnement des Spiels dürfte das Verständnis für Server-Probleme bei den Usern begrenzt sein, zumal diese aufgrund der gleichen Misere beim US-Start im November 2004 zu erwarten waren.
Dennoch überwiegt die Begeisterung über das Spielerlebnis den Ärger über langsame Performance oder Zugangsschwierigkeiten, wie aus den Postings auf der BBC-Website hervorgeht. Die Grafik des Games soll zwar nicht perfekt sein, aber die zu bestehenden Abenteuer gehen nicht aus und der Sucht-Faktor des Spiels sei dementsprechend hoch. Auch die Süddeutsche Zeitung schreibt dem Spiel das Potenzial zu, dem Online-Rollenspiel zum großen Durchbruch zu verhelfen. Neben dem einfachen und unterhaltsamen Aufbau auch für Einsteiger, sei vor allem wesentlich, dass auch Solisten auf ihre Kosten kommen, die bislang von den schönen neuen Online-Welten abgeschreckt wurden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.