Aufgrund der perfekten Bilddarstellung hat sich Hersteller Samsung entschieden, den GoForce 2100 Media-Prozessor von Nvidia, in sein SCH-M500 Mobile Intelligent Terminal Handy einzubauen. Damit schließt sich Samsung den schon zahlreichen Handheld-Partnern von Nvidia an.
Das Samsungs SCH-M500 wird zusammen mit der GoForce 2100 über Funktionen wie VGA Image Capturing, Grafikbeschleunigung für Spiele und Motion JPEG Aufnahme und Wiedergabe verfügen. Auch die Auflösung von maximal 320x240 Pixeln kann Maßstäbe setzen. Ab Mitte Juli ist das SCH-M500 Handy inklusive GoForce 2100 Chip in Korea verfügbar. H. Woo Kim, Vice President der Produkt-Planungs Gruppe bei Samsung sagte noch folgendes zu der Neuerung.
"Durch die Integration der großartigen Darstellungs-Möglichkeiten und der Kamera-Funktionalität von NVIDIAs GoForce 2100 mit den erweiterten Messaging-, Sprach- und Daten-Services des Samsung SCH M500 sind wir in der Lage eine äußerst leistungsfähige Kommunikations-Einheit zu bieten, welche die Anforderungen der anspruchvollsten Anwender erfüllt. Samsung hat den NVIDIA GoForce 2100 aufgrund seiner überragenden Darstellungs- und Kamera-Funktionalitäten ausgewählt, die auf einer extrem niedrigen Stromaufnahme basieren."
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.