Nach inoffiziellen Quellen einiger taiwanesischer Notebook-Hersteller, wird die nächste Generation der Intel Pentium-M Prozessoren (Centrino-Reihe) um etwa drei Monate verschoben. Die CPU mit dem Codenamen "Dothan" soll statt im vierten Quartal dieses Jahres, erst im ersten Quartal 2004 erscheinen. Intel Taiwan hat dies allerdings noch dementiert. Alles soll angeblich wie geplant verlaufen.
Der neue Dothan wird schon im Gegensatz zum aktuellen Centrino Modell "Banias" in 90nm Prozesstechnologie gefertigt, analog zum Northwood Nachfolger "Prescott".
Gründe für die Verschiebung sind angeblich Probleme bei der Wärmeentwicklung und beim Umstieg auf die 90nm Fertigung zurückzuführen. Als Übergangslösung soll Intel auch eine 1,7 GHz Variante des Dothan geplant haben. Diesen sollte es ursprünglich erst ab 1,8 GHz geben. Somit wird sich der für das erste Quartal 2004 geplante 1,9 GHz Dothan wohl erst im zweiten Quartal erscheinen. Ähnlich dürften auch die höher getakteten Versionen verschoben werden.
Intel müsste es eigentlich auch garnicht sehr eilig haben, weil die aktuelle Centrino Serie sehr beliebt ist. Darum fragt sich, warum sollte Intel jetzt, wo das Geschäft mit den aktuellen Centrinos gut läuft, die Preise senken, um neue Modelle auf den Markt zu bringen die warscheinlich nur in geringen Stückzahlen gekauft werden. Dies wäre relativ unklug, da der Pentium-M Banias, wie gesagt noch gut verkauft wird!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.