Nach inoffiziellen Quellen einiger taiwanesischer Notebook-Hersteller, wird die nächste Generation der Intel Pentium-M Prozessoren (Centrino-Reihe) um etwa drei Monate verschoben. Die CPU mit dem Codenamen "Dothan" soll statt im vierten Quartal dieses Jahres, erst im ersten Quartal 2004 erscheinen. Intel Taiwan hat dies allerdings noch dementiert. Alles soll angeblich wie geplant verlaufen.
Der neue Dothan wird schon im Gegensatz zum aktuellen Centrino Modell "Banias" in 90nm Prozesstechnologie gefertigt, analog zum Northwood Nachfolger "Prescott".
Gründe für die Verschiebung sind angeblich Probleme bei der Wärmeentwicklung und beim Umstieg auf die 90nm Fertigung zurückzuführen. Als Übergangslösung soll Intel auch eine 1,7 GHz Variante des Dothan geplant haben. Diesen sollte es ursprünglich erst ab 1,8 GHz geben. Somit wird sich der für das erste Quartal 2004 geplante 1,9 GHz Dothan wohl erst im zweiten Quartal erscheinen. Ähnlich dürften auch die höher getakteten Versionen verschoben werden.
Intel müsste es eigentlich auch garnicht sehr eilig haben, weil die aktuelle Centrino Serie sehr beliebt ist. Darum fragt sich, warum sollte Intel jetzt, wo das Geschäft mit den aktuellen Centrinos gut läuft, die Preise senken, um neue Modelle auf den Markt zu bringen die warscheinlich nur in geringen Stückzahlen gekauft werden. Dies wäre relativ unklug, da der Pentium-M Banias, wie gesagt noch gut verkauft wird!
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.