NEWS / Neue und ausführliche Benchmarks des Athlon 64

22.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Die Kollegen von x-bit labs hatten nun die Gelegenheit ein Engineering Sample des AMD Athlon 64 unter die Lupe zu nehmen. Genauer gesagt handelte es sich bei dem Prototypen um eine 1,6 GHz CPU, die über das P-Rating 2800+ verfügen soll/wird. Als Motherboard bzw. Chipsatz kam eine VIA K8T400M Platine zum Einsatz. Die weitere Konfiguration bestand aus einer Radeon 9700 Pro und 512 MB PC3200 Speicher...

Natürlich haben die Kollegen auch für ausreichend Vergleichsmöglichkeiten gesorgt, und die Ergebnisse entsprechender Athlon XP und Pentium IV Systeme ermittelt. So musste zum Beispiel der Pentium IV 2,8C (FSB800) und der Pentium IV 2,53 GHz an die Arbeit. Als Basis diente hier ein Canterwood (i875P) Motherboard. Die Hauseigene Konkurrenz bestand aus einem Athlon XP 2800+ und einem Athlon XP mit 1,6 GHz. Als Plattform kam hier das Abit NF7-S nForce 2 zum Einsatz...

Benchmark Athlon 64
2800+
Athlon XP
2800+
Athlon XP
1,6 GHz
Pentium IV
2,8C
Pentium IV
2,53 GHz
PC Mark 2002 (CPU) 5261 6411 5016 6943 5941
PC Mark 2002 (RAM) 7182 5809 5271 8689 7516
MP3 Encoding 329 sec 263 sec 331 sec 232 sec 283 sec
MPEG4 Encoding 31,24 fps 32,75 fps 26,85 fps 38,82 fps 30,65 fps
3D Mark 2003 4769 4710 4580 4992 4735
3D Mark 2001SE 16309 15517 13698 16385 14886
UT 2003 (FlyBy) 210,16 fps 197,15 fps 152,97 fps 196,06 fps 169,18 fps
UT 2003 (Botmatch) 70,62 fps 67,96 fps 52,79 fps 61,59 fps 53,18 fps

AMD Athlon 64 2800+ im Test @ x-bit labs.com

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.