Modernste Technologie in Harmonie mit ansprechender Optik war schon immer das Ziel der Samsung Notebook-Experten. Im aktuellen Modell P25 ist es Samsung gelungen, nicht nur aktuelle Technologie zu integrieren und gleichzeitig das leichteste 15-Zoll-Notebook der Welt zu schaffen. Trotz unglaublicher Handlichkeit kann das Notebook immer noch mit Leistung überzeugen. Folgend die offizielle Pressemitteilung...
"Schwalbach, April 2003 – P25 heisst das neueste Top-Modell in der erfolgreichen P-Notebookreihe. Ausgerüstet mit Intels aktueller Pentium-4-Mobile-CPU, schafft es eine Rechenleistung von bis zu 2,2 GHz. SAMSUNG kommt bei den P25- und P20-Modellen dem mobilen Konzept mit der besonders leichten Bauweise entgegen. Die Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden bedeutet für den Besitzer des P25 Mobilität pur.
Portable Superlative
Das SAMSUNG P25 ist das derzeit leichteste Pentium-4-M-Notebook mit einem 15-Zoll-Display auf dem Weltmarkt: Bei einem Gewicht von 2,6 kg ist es lediglich 3 cm dick.
Mobile Leistung
Für pure Leistung sorgt der Intel Mobile Pentium 4 Prozessor-M mit einer Taktrate von bis zu 2,2 GHz. Damit nicht nur die Leistung stimmt, wird die CPU von 512 MByte Arbeitsspeicher (PC2100 DDR-SDRAM) unterstützt, der auf bis zu 1024 MByte erweiterbar ist. Für die grafische Umsetzung hochanspruchsvoller Inhalte hat SAMSUNG den superschnellen mobile Grafikchip ATI Mobility Radeon 9000 4 x AGP (32 MByte DDR) verbaut.
Beste Ausstattung
Das SAMSUNG P25 muss sich mit Sicherheit nicht verstecken: Auf seiner 60 GByte großen EIDE-Festplatte ist ohnehin schon viel Platz für eine Menge Daten. Wer mehr Speicherplatz benötigt oder die Daten auch mal austauschen mag, brennt ganz einfach mit dem integrierten Flex Bay 8 x DVD-ROM 8 x 8 x 24 x CD-RW Combo-Laufwerk eine CD mit den Daten. Die Firewire-Schnittstelle im IEEE1394-Standard bietet Anschlussmöglichkeit für Digitalkameras oder externe Festplatten.
Noch leichtere Modelle
Beim den kleineren Modellen der aktuellen P2x-Reihe hat SAMSUNG ebenfalls Intels Mobile Pentium 4 Prozessor-M verbaut. Die Notebooks sind mit 1,90 GHz und 2,0 GHz schnellen CPUs und 256 MByte PC2100 DDR-SDRAM ausgestattet. Der Datenspeicherung dienen den Geräten 30 GByte beziehungsweise 40 GByte große EIDE-Festplatten. Display, Grafikchip und optisches Laufwerk sind mit der Ausstattung des P25 identisch. Und auch bei der Connectivity liegen die Geräte gleichauf. An Extras sind die P20-Notebooks verschieden ausgestattet: Das kleinere der Modelle verfügt über einen MP3 / Audio-CD-Player, das größere gleicht in den Extras dem Modell P25. Zudem sind die beiden Modelle P20 lediglich 29,5 mm dick und mit ca. 2,4 Kg rund 200 Gramm leichter als das P25.
Problemlose Verbindung
Die P20- und die P25-Reihe verfügen selbstverständlich neben der Ausstattung mit Wireless LAN im WiFi-Standard (802.11b) auch über Schnittstellen für drahtgebundenes LAN 10/100 Ethernet oder per 56K V.90 Modem. Wer unterwegs ist und seine Daten per Handy austauschen möchte, nutzt einfach die im Gerät integrierte Infrarot-Schnittstelle.
Garantierte Sicherheit
Sollte das wertvolle Notebook in falsche Hände geraten, sorgt der optionale Fingerprint-Leser für angemessene Sicherheit. Er kann sich je nach Einstellung bereits auf Boot-Ebene einschalten und fragt schon beim Starten des Notebooks nach seinem rechtmässigen Besitzer. Das robuste Gehäuse der Notebooks besteht aus PC-Carbon-Fibre und ist mit einer Magnesium-Legierung gegen Kratzer versiegelt.
Erweiterte Ausstattung
Ab Mai wird das superleichte 15-Zoll-Notebook P25 bei gleich bleibendem Gewicht und Maßen dann noch besser ausgestattet sein. Der integrierte stromsparende Pentium-4-Mobile-Prozessor von Intel wird mit einer Taktrate von 2,4 GHz arbeiten. Zudem wird das P25 das erste SAMSUNG-Notebook mit einem DVD-Brenn-Laufwerk sein. Abgerundet werden die Verbesserungen durch die Erweiterung des Grafikspeichers der ATI Mobility Radeon 9000 4 x AGP auf 64 MByte DDR..."
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.