VIA hat mit seinem neuen ProSavageDDR KN266 Chipsatz, eine neue kostengünstige und trotzdem vielversprechende Chipsatz-Lösung für Notebooks auf den Markt geworfen.
Der neue Chipsatz wird bereits einen integrierten ProSavage8-Grafikkern besitzen. Als Prozessoren sind AMD Athlon Mobile bzw. Duron Mobile geeignet. Kompatible Speichermodule sind PC1660 oder PC2100. Die VIA KN266 Northbride lässt sich durch eine V-Link-Schnittstelle mit der Southbridge VT8233 verbinden, welche auch mit LAN-Adapter verfügbar ist. An der Southbridge sind sechs USB-Ports und auch PS/2-Ports für Eingabegeräte untergebracht. Sonstige Funktionen, wie zum Beispiel USB 2.0 oder FireWire, lassen sich einfach per zusätzlichen Baustein nächrüsten.
Neben dem höheren Datentransfer, welchen der DDR-SDRAM leistet, wird auch die Betriebsspannung im Vergleich zu herkömmlichen PC100/133 um 24 Prozent auf 2,5 Volt herabgesetzt. Dies ist für Notebooks wertvolle Energie.
Ob der neue VIA-Chipsatz wirklich mehr Leistung erhoffen lässt, kann man im Moment noch nicht sagen, da noch keine Notebooks mit dem entsprechenden Chipsatz erhältlich sind...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.