In der Praxis hat die ASUS PCE-AXE5400 absolut reibungslos funktioniert.
Die Installation der Karte verlief denkbar einfach. Der Treiber wurde von der ASUS-Webseite heruntergeladen und installiert, sodass zumindest ein weiterer PC mit Internet zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzung ist. Danach integriert sich die Karte ohne Murren in alle Windows-Dienste für WLAN und Bluetooth und kann so zur einfachen Verbindung verwendet werden.
Wie bereits im Vorwort erwähnt, werden wir in Kürze einen Praxistest von mehreren WLAN-Repeatern/Access-Points veröffentlichen. Als Basis für alle Performancemessungen kommt hierbei die ASUS PCE-AXE5400 in unserem Testsystem zum Einsatz.
Mit der PCE-AXE5400 bietet Hersteller ASUS derzeit eine interessante Lösung, um Computernutzern die Welt von WiFi 6E zu eröffnen und so den oftmals überlasteten 2,4- und 5-GHz-Frequenzbereichen zu entkommen. Als 2x2-Lösung sind so relativ hohe Bruttodatenraten bei gleichzeitig geringen Latenzen möglich. Mit nur etwa 55 Euro (Quelle: Geizhals.de) ist die Lösung auch relativ kostengünstig, sodass sie vielleicht sogar wirklich eine Alternative zum Patchkabel sein kann. Dank WPA3 sind auch die neuesten Sicherheitsprotokolle unterstützt. Wie sich die Karte in einem ausführlichen Test mit mehreren Endgeräten unterschiedlicher Hersteller schlägt, werden Sie als Leser in den kommenden Wochen erfahren.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.