ARTIKEL/TESTS / Thoroughbred & Co - AMD mit Problemen?

Probleme & Fazit

Scheinbar sind die Probleme mit der Verfügbarkeit der neuen Athlon Prozessoren nicht auf die zu geringen Kapazitäten der Produktionsstätten zurückzuführen, sondern vielmehr auf die Probleme bei der Fertigung in 0,13 µm. Dies geht auch aus einigen inoffiziellen Quellen, in Form von Motherboard-Herstellern, hervor. Hier ein kleines Zitat aus unserer News vom 21.10...

"Wie Planet 3DNow! von einigen Hersteller erfahren hat, soll AMD anscheinend erhebliche Probleme mit 0,13 µm Prozessoren haben. Schlechte Qualität, zu hohe Wärmeproduktion und schlechte Ausbeuten, sind nur wenige Punkte der Fehlerliste von AMD. Eben diese genannten Schwierigkeiten spielen auch eine Rolle bei den aktuellen Throughbred-B CPUs (zum Beispiel 2700+ und 2800+), welche noch einige Zeit auf ihre Verfügbarkeit warten lassen. Aber auch mit der K8-Serie gibt es Probleme: Nach dem Bug im AGP-Tunnel des AMD-8000-Chipsatzes (Mitte diesen Jahres), ist nun auch ein Bug in Verbindung mit USB aufgetreten. AMD konnte bisher noch keine Lösung finden und empfiehlt einfach die Chipsätze von VIA zu nutzen..."

Wie man sieht scheinen aber nicht nur T-Bred und Barton von diesen Probleme betroffen zu sein, sondern auch der zukünfigte Hammer, welcher ebenfalls auf 0,13 µm aufbauen wird. Hier könnte auch die Verschiebung des ClawHammers auf Ende nächsten Jahres ein Sinn machen: AMD überspringt mit der K8-Serie Desktop-Serie die 0,13 µm Technik und steigt mit dem ClawHammer dann direkt in 0,09 µm ein. Ob es sinnvoll ist, bis Ende 2003 den Barton bzw. den Throughbred "auszulutschen", bleibt mehr als fraglich. Scheinbar hat AMD aber momentan keine andere Wahl. Wenn es nun auch noch Probleme mit der Server-Variante Opteron (SledgeHammer) gibt, wird sich AMD nächstes Jahr sehr warm anziehen dürfen, denn die Konkurrenz, in Form von Intel, schläft ganz und gar nicht!


AMD Deutschland WebSite

Athlon XP 2400+ - 2800+ Reviews @ ComputerBase.de

Artikel über SOI @ DeviantPC.com

Autor: Patrick von Brunn
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
AMD Ryzen 7 9800X3D

Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.